Personal Finance Rentner-Hammer: CDU plant 2.000 Euro steuerfrei!

Rentner-Hammer: CDU plant 2.000 Euro steuerfrei!

Die CDU plant eine revolutionäre Rentenreform: Rentner sollen bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können. Ein Gewinn für alle – und die Wirtschaft!

Revolutionäre Rentenreform: Mehr Geld für Rentner!

Die Bundestagswahl hat die CDU als stärkste Kraft hervorgebracht, und nun stehen große Veränderungen an. Während der Wahlkampf stark von Migrationsthemen geprägt war, rücken nun andere drängende Fragen in den Fokus. Besonders die Rentenpolitik steht im Mittelpunkt der Pläne der CDU. Die Partei will Rentnern neue finanzielle Freiheiten ermöglichen und hat dazu ein Sofortprogramm entwickelt, das es in sich hat.

Ein steuerfreies Einkommen für mehr Wohlstand

Die CDU plant, Rentnern die Möglichkeit zu geben, bis zu 2000 Euro steuerfrei hinzuzuverdienen. Diese Maßnahme ist Teil des „Sofortprogramms für Wohlstand und Sicherheit“, das auf dem Bundesparteitag am 3. Februar verabschiedet wurde, wie „merkur.de“ unter anderem schreibt. Ziel ist es, Rentner zu motivieren, länger im Berufsleben zu bleiben und so die Wirtschaft zu stärken. Laut einer Prognos-Studie, die von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Auftrag gegeben wurde, könnte diese Maßnahme zu einer zusätzlichen Wertschöpfung von bis zu 18,2 Milliarden Euro führen. Auch die Staatskassen könnten profitieren: Zusätzliche Steuereinnahmen und Sozialbeiträge könnten zwischen 1,3 und 5,2 Milliarden Euro betragen.

Die Aktivrente als Zukunftsmodell

Das gesetzliche Renteneintrittsalter bleibt ein heißes Eisen, das die CDU nicht anfassen will. Stattdessen setzt die Partei auf die sogenannte „Aktivrente“. Diese soll Menschen motivieren, auch nach dem Erreichen des Rentenalters weiterzuarbeiten. Der Anreiz: Ein steuerfreier Hinzuverdienst von bis zu 2.000 Euro. Bereits jetzt können Rentner unbegrenzt dazuverdienen, doch das Einkommen wird mit der Rente versteuert. Die geplante Änderung würde dies ändern und könnte für viele Senioren einen Anreiz darstellen, länger im Arbeitsleben zu bleiben.

Vorteile für Rentner und die Wirtschaft

Neben dem steuerfreien Hinzuverdienst haben erwerbstätige Rentner die Möglichkeit, freiwillig in die Rentenkasse einzuzahlen. Dadurch sammeln sie weiter Entgeltpunkte, was zu einer Erhöhung der Rente führt. Zudem können Arbeitnehmer ihre Rente über die Regelaltersgrenze hinaus verschieben, was den Rentenanspruch um 0,5 Prozent pro Monat erhöht. Diese Maßnahmen bieten einen doppelten Vorteil: Sie erhöhen die finanzielle Sicherheit der Rentner und stärken gleichzeitig die Wirtschaft.

Koalitionsfragen und politische Herausforderungen

Die spannende Frage bleibt, welche Koalition die CDU unter der Führung von Friedrich Merz bilden wird. Die Umsetzung der Rentenpläne hängt stark von den politischen Mehrheiten ab. Doch eines ist sicher: Die CDU hat mit ihrem Rentenprogramm ein starkes Signal gesetzt und zeigt, dass sie bereit ist, neue Wege zu gehen, um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern.

Die geplanten Änderungen der CDU könnten für Rentner einen bedeutenden finanziellen Vorteil darstellen und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln. Die Partei setzt auf Anreize statt auf Zwang und zeigt damit, dass sie die Bedürfnisse der älteren Generation ernst nimmt. Ob die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden können, hängt von den politischen Verhandlungen in den kommenden Wochen ab. Doch die Richtung ist klar: Mehr finanzielle Freiheit für Rentner und eine stärkere Einbindung in die Arbeitswelt.

Quelle: merkur.de

Das könnte dich auch interessieren

Rente: Mit diesem Einkommen gehört ihr zu Mittelschicht Personal Finance
Rente: Mit diesem Einkommen gehört ihr zu Mittelschicht
Rentenerhöhung 2025: So viel mehr gibt es ab dem 1. Juli Personal Finance
Rentenerhöhung 2025: So viel mehr gibt es ab dem 1. Juli
Nordrhein-Westfalen und Saarland: Deutschlands Renten-Champions! Personal Finance
Nordrhein-Westfalen und Saarland: Deutschlands Renten-Champions!
Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren Personal Finance
Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren
Sozialschmarotzer sind sie beide Personal Finance
Sozialschmarotzer sind sie beide