Innovation & Future 6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren

6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren

Pulsetrain sichert sich Seed-Finanzierung für seine „In-Battery“-Technologie, die E-Fahrzeuge leistungsstärker, günstiger und langlebiger machen soll – ein Game-Changer für die Elektromobilität.

Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs. Genau hier setzt das Münchner Startup Pulsetrain an und hat mit seiner innovativen Technologie nun 6,1 Millionen Euro Seed-Kapital eingesammelt. Die Finanzierungsrunde wurde von Vsquared Ventures und Planet A angeführt, mit Beteiligung des Climate Club. Für die Investoren ist klar: Hier entsteht eine Schlüsseltechnologie, die der europäischen E-Mobilität neuen Schub verleihen könnte.

Drei Technologien, eine Lösung

Was macht Pulsetrain so besonders? Das 2022 gegründete Unternehmen verfolgt einen radikal integrierten Ansatz. Statt Batteriemanagementsystem (BMS), Inverter und Ladeelektronik als separate Komponenten zu behandeln, vereint Pulsetrain alles in einer „In-Battery“-Lösung.

„Heutige Antriebstechnologien stammen aus der klassischen Elektrotechnik, während Batteriesysteme ihre Wurzeln in der Chemie haben. Zusätzlich wird eine erhebliche Softwarekomponente benötigt, um batteriebetriebene Fahrzeuge zu steuern“, erklärt Mitgründer Thomas Plaschko gegenüber „Siliconcanals“. Pulsetrain vereint diese drei Fachgebiete und entwickelt eine neue, leistungsstärkere, softwaregesteuerte Architektur speziell für die E-Mobilität.

Das Ergebnis: Die Lebensdauer von Batterien verlängert sich um bis zu 80 Prozent – von durchschnittlich 10 auf bis zu 18 Jahre. Gleichzeitig sinken Gewicht und Kosten der Fahrzeuge erheblich.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Die Geheimdienst-Software Palantir ist der Shootingstar an der Börse. Der Mann dahinter denkt deutsch  Innovation & Future
Die Geheimdienst-Software Palantir ist der Shootingstar an der Börse. Der Mann dahinter denkt deutsch 
Tech-Revolution 2.0: Cathie Wood prophezeit goldenes Zeitalter Innovation & Future
Tech-Revolution 2.0: Cathie Wood prophezeit goldenes Zeitalter
Zuchtfleisch-Startups stecken im „Tal des Todes“ Innovation & Future
Zuchtfleisch-Startups stecken im „Tal des Todes“
DB Schenker verkauft: DSV übernimmt für 14 Milliarden Euro! Innovation & Future
DB Schenker verkauft: DSV übernimmt für 14 Milliarden Euro!
Machtwechsel an der Börse: Microsoft überholt Apple nach Zoll-Schock Innovation & Future
Machtwechsel an der Börse: Microsoft überholt Apple nach Zoll-Schock