Productivity & New Work Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona

Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona

Arbeitsstunden sinken, Teilzeit boomt: Deutschland erlebt erstmals seit 2020 einen Rückgang der Arbeitsstunden. Die Gründe und Auswirkungen.

Deutschland erlebt eine überraschende Entwicklung: Die Gesamtzahl der Arbeitsstunden ist im letzten Jahr gesunken. Das ist das erste Mal seit dem Corona-Jahr 2020 der Fall. Was steckt dahinter? Ein Blick auf die Zahlen und Trends zeigt, dass sich die Arbeitswelt verändert. Die Relevanz dieser Entwicklung betrifft uns alle, von Arbeitnehmern bis zu Arbeitgebern.

Arbeitsvolumen im Sinkflug

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat aufgedeckt, dass das Arbeitsvolumen 2024 im Vergleich zu 2023 um 0,1 Prozent auf etwa 61,4 Milliarden Stunden gefallen ist. Interessanterweise stieg die Zahl der Beschäftigten um 71.000. Trotz mehr Arbeitskräften wurden weniger Stunden geleistet. Ein Paradox? Nicht ganz. Der Trend zu mehr Teilzeitarbeit ist der Schlüssel.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Neues Gesetz in Australien: Schluss mit nervigen Arbeitsanrufen! Productivity & New Work
Neues Gesetz in Australien: Schluss mit nervigen Arbeitsanrufen!
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“ Productivity & New Work
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“
Ältere Arbeitnehmer: Warum sie die wahren Helden des Arbeitsmarkts sind Productivity & New Work
Ältere Arbeitnehmer: Warum sie die wahren Helden des Arbeitsmarkts sind
Sind Karenztage die Lösung für Deutschlands Krankenstand? Productivity & New Work
Sind Karenztage die Lösung für Deutschlands Krankenstand?
„Mach dein Hirn leer!“ Productivity & New Work
„Mach dein Hirn leer!“