Leadership & Karriere Beben bei der Deutschen Post: 8000 Jobs gestrichen!

Beben bei der Deutschen Post: 8000 Jobs gestrichen!

Die Deutsche Post streicht 8000 Stellen bis Jahresende. Kostenexplosion zwingt zu drastischen Maßnahmen. DHL-Logistik weltweit betroffen. Zukunft bleibt unsicher.

Die Deutsche Post steht vor einem dramatischen Einschnitt: Bis zum Ende des Jahres sollen 8000 Arbeitsplätze verschwinden. Was steckt hinter diesem massiven Stellenabbau und welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten und das Unternehmen?

Sparprogramm trifft DHL hart

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: 8000 Jobs sollen bei der Deutschen Post in Deutschland wegfallen. Betroffen ist der Brief- und Paketbereich von DHL, der rund 187.000 Menschen beschäftigt. Erst kürzlich konnten sich die Mitarbeiter über einen neuen Tarifvertrag und bessere Bezahlung freuen. Doch nun folgt der Schock.

Das Unternehmen, das in Deutschland unter dem Namen Deutsche Post firmiert und weltweit als DHL bekannt ist, plant, sich „schlanker und effizienter aufzustellen“, wie es laut „Bild“ erklärt. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenden Sparprogramms, das auch andere Bereiche der globalen Logistik betrifft. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 600.000 Menschen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Zalando macht Ernst: Milliardendeal mit About You! Leadership & Karriere
Zalando macht Ernst: Milliardendeal mit About You!
Quo vadis Start-up-Ökosystem Deutschland: Wohin geht die Reise für Gründer im Jahr 2025? Leadership & Karriere
Quo vadis Start-up-Ökosystem Deutschland: Wohin geht die Reise für Gründer im Jahr 2025?
Nach Marathon-Verhandlungen: Mega-Deal zwischen SPD, Union und Grünen Leadership & Karriere
Nach Marathon-Verhandlungen: Mega-Deal zwischen SPD, Union und Grünen
Netflix und der „Keeper-Test“: So hart sortieren sie Mitarbeiter aus Leadership & Karriere
Netflix und der „Keeper-Test“: So hart sortieren sie Mitarbeiter aus
Top-Arbeitgeber 2024: Was junge Talente wirklich wollen! Leadership & Karriere
Top-Arbeitgeber 2024: Was junge Talente wirklich wollen!