Leadership & Karriere Beben bei der Deutschen Post: 8000 Jobs gestrichen!

Beben bei der Deutschen Post: 8000 Jobs gestrichen!

Hohe Kosten belasten das Geschäft

Die Deutsche Post kämpft mit erheblichen Kostensteigerungen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz zwar um 3 Prozent auf 84,2 Milliarden Euro, doch das Betriebsergebnis fiel um 7,2 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro. Um die finanzielle Lage zu stabilisieren, sollen die Sparmaßnahmen die Kosten um mehr als eine Milliarde Euro senken. Der Bereich Post & Paket Deutschland verzeichnete einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro, ein Plus von 2,7 Prozent.

Dennoch sank das Betriebsergebnis um 5,6 Prozent auf 821 Millionen Euro. Die Post hat in ihrem Heimatmarkt schon länger mit Herausforderungen zu kämpfen, während andere Geschäftsfelder wie Express-Sendungen, Lieferketten-Dienstleistungen und das Frachtgeschäft profitabler sind.

Globale Unsicherheiten belasten die Zukunft

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Die geopolitischen Konflikte und die eingetrübte Konjunktur hinterlassen auch in den lukrativeren Geschäftsbereichen ihre Spuren. Konzernchef Tobias Meyer äußerte sich vorsichtig zur Zukunft: „Wir erwarten auch für 2025 eine volatile weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage.“

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Syrien-Fiasko für Putin: Sturz von Assad offenbart Russlands Schwäche Leadership & Karriere
Syrien-Fiasko für Putin: Sturz von Assad offenbart Russlands Schwäche
Gen Z im Bewerbungsgespräch: An DIESER Matheaufgabe scheitern sie fast alle Leadership & Karriere
Gen Z im Bewerbungsgespräch: An DIESER Matheaufgabe scheitern sie fast alle
TV-Duell Bundestagswahl 2025: Alle Termine, Teilnehmer & warum die Debatten überschätzt werden Leadership & Karriere
TV-Duell Bundestagswahl 2025: Alle Termine, Teilnehmer & warum die Debatten überschätzt werden
Revolte im Musk-Imperium: Tesla rebelliert gegen Trumps Zollpolitik Leadership & Karriere
Revolte im Musk-Imperium: Tesla rebelliert gegen Trumps Zollpolitik
Die Horror-Frage im Jobinterview: Welche Schwächen man eher nennen sollte Leadership & Karriere
Die Horror-Frage im Jobinterview: Welche Schwächen man eher nennen sollte