Personal Finance Bitcoin-Achterbahn: Bullen gegen Bären – wer behält die Oberhand?

Bitcoin-Achterbahn: Bullen gegen Bären – wer behält die Oberhand?

Der Kryptomarkt steht am Scheideweg: Während Bitcoin-ETFs Milliarden verlieren, setzen Optimisten auf neue Höchststände. Doch was spricht für den nächsten Bullrun und was für einen anhaltenden Bärenmarkt?

Die Bitcoin-Ernüchterung nach dem Trump-Effekt

Der anfängliche Krypto-Enthusiasmus nach Trumps Wahlsieg ist verflogen. Statt zum versprochenen Mond zu fliegen, steckt Bitcoin in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung fest. Seit Mitte März pendelt die Kryptowährung zwischen 78.000 und 85.000 Dollar – weit entfernt vom Allzeithoch von 109.000 Dollar am Tag von Trumps Amtseinführung.

Die Realität sieht ernüchternd aus: US-Bitcoin-ETFs verzeichnen die längste Abflussserie seit ihrer Einführung im Januar. In nur fünf Wochen zogen Anleger über 5,5 Milliarden Dollar aus den zwölf gelisteten Fonds ab. Selbst die angekündigte staatliche Bitcoin-Reserve entpuppte sich als Enttäuschung – sie soll vorerst nur aus beschlagnahmten Kryptowährungen bestehen, nicht aus aktiven Käufen der US-Regierung.

Warum der Bitcoin-Kurs weiter fallen könnte

Die technischen Indikatoren senden Warnsignale. Der RSI zeigt bereits seit Tagen Schwächetendenzen, was auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet. CryptoQuant-CEO Ki Young Ju rechnet mit anhaltender Seitwärtsbewegung oder sogar einem Rückgang auf 63.000 Dollar aufgrund sinkender Marktliquidität.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist mittlerweile auf 2,71 Billionen Dollar gesunken – etwa 1 Billion weniger als zum Höchststand, warnen Marktbeobachter. Auch die Analysten von 10X Research sehen potenzielle Kursrückgänge auf 73.000 Dollar aufgrund schwacher technischer Unterstützung.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Verzerrte Wahrnehmung: Wie Geld-Dysmorphie junge Erwachsene belastet  Personal Finance
Verzerrte Wahrnehmung: Wie Geld-Dysmorphie junge Erwachsene belastet 
Glück ist käuflich: So viel Gehalt macht wirklich happy! Personal Finance
Glück ist käuflich: So viel Gehalt macht wirklich happy!
Techniker Krankenkasse schockt mit 2,45% Zusatzbeitrag: Was Versicherte jetzt wissen müssen! Personal Finance
Techniker Krankenkasse schockt mit 2,45% Zusatzbeitrag: Was Versicherte jetzt wissen müssen!
Steuertricks für Mieter enthüllt: So lassen sich Nebenkosten clever absetzen Personal Finance
Steuertricks für Mieter enthüllt: So lassen sich Nebenkosten clever absetzen
Inflation: Welche Familien besonders darunter leiden Personal Finance
Inflation: Welche Familien besonders darunter leiden