Life & Style Die Punkisierung des Luxus: Balenciaga-Brain Demna übernimmt die Gucci-Gang

Die Punkisierung des Luxus: Balenciaga-Brain Demna übernimmt die Gucci-Gang

Im Fashionstore würde der nette Verkäufer jetzt sagen: Sorry, aber das haben wir nur in XXL. Oder oversized. Es gibt einfach Antworten, die können gar nicht groß genug ausfallen. Zwei davon sind gestern innerhalb weniger Stunden aus Italien angeliefert worden. Die erste mit Ansage: Donatella verlässt tatsächlich Versace. Nach 27 unfassbaren Jahren! Die zweite knallt mit einem BÄMM auf den Laufsteg: Nach der Gucci-Dämmerung kommt jetzt Gucci-Demna! Der Balenciaga-Boss wird neuer Artistic Director. Da können wir Business Punks uns schon mal cool anziehen. Es ist die Punkisierung der Luxuswelt wie wir sie kennen.

Demna ist der Stoff, aus dem Träume sind. Seine Mission: Italiens größtes Fashion-Haus zu retten!

Die Decoding von Gucci. Es ist die Frage, die alle in der Branche gequält hat: Wer kann Gucci aus seiner Identitätskrise führen? 

Seit Monaten uncool. Jeden vierten Fan verloren. Drei Milliarden Umsatz geschrottet. Schlimmer noch: Totaler Bedeutungsverlust. 

Jetzt kommt der Messias. Nicht im Anzug, sondern mit Bomberjacke. Schließlich ist er Systemsprenger.

Es ist Demna! Einer der größten Designer unserer Zeit! Das Super-Brain von Balenciaga. Co-Founder von Vetements. Cultural Tastemaker. Provokateur. Dekonstruktions-Künstler. Berühmt für sein aggressives Tailoring.

Seine Fashion-Schauen: immer ein radikaler Event. Er ließ Kanye West durch stinkenden Schlamm stapfen. Bei der Prêt-à-Porter im März 2022, wenige Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, schickte er seine Models in einen Wintersturm. Mit Plastiksäcken in der Hand mussten sie verzweifelt gegen einen Schnee-Tornado ankämpfen. Wie Flüchtlinge im Krieg. Das schicke Publikum begann zu weinen. 

Fashion möchte der Wirklichkeit so gern entfliehen. Demna drückte die poshe Modeszene mit beiden Augen in die brutale Realität des russischen Angriffskrieges. 

Der Krieg ist in seinem Herzen. Demna Gvasalia, so sein wirklicher Name, flüchtete im Jahr 2000 mit seiner Familie vorm Bürgerkrieg in Georgien nach Düsseldorf. Er studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, arbeitete bei Maison Margiela, Louis Vuitton und Marc Jacobs. 

Sein wichtigster Karriere-Step: Er löst Alexander Wang als Künstlerischer Leiter bei Balenciaga ab und gründete aus Unzufriedenheit mit der Modewelt mit seinem Bruder Guram das Designkollektiv Vetements. Er sprengt das zeitgenössischen Modesystem. Er druckte das Logo des Paketdienstes DHL auf ein gelbes Shirt und verkaufte es für 245 Euro.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Innovation durch unerwartete Chancen: Wie die Heilbronn Slush’D 2024 Gründer, Unternehmen und Investoren zusammenbringt Life & Style
Innovation durch unerwartete Chancen: Wie die Heilbronn Slush’D 2024 Gründer, Unternehmen und Investoren zusammenbringt
Bye-bye Payback: Rewe geht, Edeka kommt – Was bedeutet das für die Kunden? Life & Style
Bye-bye Payback: Rewe geht, Edeka kommt – Was bedeutet das für die Kunden?
Die Schöffin: Ich frage mich, ob ich abgehauen wäre Life & Style
Die Schöffin: Ich frage mich, ob ich abgehauen wäre
Pflege-Kollaps in Deutschland: Über 1.000 Heime dicht! Life & Style
Pflege-Kollaps in Deutschland: Über 1.000 Heime dicht!
Erreichbarkeit im Urlaub – Was gilt laut Gesetz? Life & Style
Erreichbarkeit im Urlaub – Was gilt laut Gesetz?