Innovation & Future Europol schlägt Alarm: KI als Turbo für die organisierte Kriminalität

Europol schlägt Alarm: KI als Turbo für die organisierte Kriminalität

Europol warnt: Organisierte Kriminalität nutzt KI und Digitalisierung, um global und effizient zu operieren. Cyberangriffe, Datenklau und digitale Machenschaften nehmen zu.

Ein düsterer Schatten legt sich über Europa: Die organisierte Kriminalität hat sich neu erfunden. Laut einem aktuellen Bericht von Europol, der am Dienstag veröffentlicht wurde, hat die digitale Revolution die Spielregeln verändert. Die Zeiten von Mafia und Camorra, als Verbrechen noch greifbar und lokal begrenzt waren, sind vorbei. Heute sind die kriminellen Netzwerke global, digital und erschreckend effizient.

Die digitale Transformation der Kriminalität

Die Welt des Verbrechens hat sich an die moderne, von Instabilität und Technik geprägte Welt angepasst. Kriminelle Aktivitäten sind nicht mehr an traditionelle Strukturen gebunden. „Digitale Infrastrukturen treiben kriminelle Operationen voran und ermöglichen die Ausweitung und Anpassung illegaler Aktivitäten in beispielloser Geschwindigkeit“, heißt es im Bericht, wie „heise.de“ schreibt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah Innovation & Future
Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah
EM-Auswirkungen auf die Wirtschaft – Warum Gastro und Co. enttäuscht sind Innovation & Future
EM-Auswirkungen auf die Wirtschaft – Warum Gastro und Co. enttäuscht sind
Gar nicht mal so “spaßig”: Musks KI-Chatbot Grok-2 sorgt international für Aufregung  Innovation & Future
Gar nicht mal so “spaßig”: Musks KI-Chatbot Grok-2 sorgt international für Aufregung 
Revolution der Arbeitswelt: Wie wir 2040 arbeiten werden Innovation & Future
Revolution der Arbeitswelt: Wie wir 2040 arbeiten werden
Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock Innovation & Future
Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock