Personal Finance EZB senkt erneut Leitzins: Ein Balanceakt zwischen Inflation und Wachstum?

EZB senkt erneut Leitzins: Ein Balanceakt zwischen Inflation und Wachstum?

Die EZB senkt erneut den Leitzins, doch Experten erwarten bald eine Wende. Was bedeutet das für Inflation und Wachstum im Euroraum?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut die Leitzinsen für die Eurozone gesenkt. Dies ist bereits die fünfte Zinssenkung in Folge. Doch die Zeiten könnten sich ändern. Experten spekulieren über eine bevorstehende Wende in der Geldpolitik. Was bedeutet das für die Wirtschaft im Euroraum?

Der aktuelle Zinsschritt

Am Donnerstag verkündete die EZB eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte. Der maßgebliche Einlagenzinssatz liegt nun bei 2,5 Prozent. Diese Entscheidung wurde von den Märkten erwartet. Doch Analysten sind sich einig: Die Ära der regelmäßigen Zinssenkungen könnte bald enden.

Spannungen im EZB-Direktorium

Innerhalb des EZB-Direktoriums gibt es unterschiedliche Meinungen zur künftigen Zinspolitik. Die sogenannten Falken und Tauben stehen sich gegenüber. Laut „Dow Jones Newswires“ haben Reden von Isabel Schnabel und Piero Cipollone die Spannungen verdeutlicht. Bereits im Januar spielte die Möglichkeit eines unveränderten Leitzinses eine Rolle.

Zukunft der Zinspolitik

Experten erwarten, dass die EZB auch weiterhin von Sitzung zu Sitzung über die Zinsen entscheidet. Dabei orientiert sie sich am Inflationsausblick und der Dynamik der unterliegenden Inflation. Doch die Zinssenkungen könnten seltener werden.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Trump oder Harris? Die US-Wahl 2024 als Wettkampf Personal Finance
Trump oder Harris? Die US-Wahl 2024 als Wettkampf
15 Euro Mindestlohn: Rettung oder Ruin für die Gastronomie? Personal Finance
15 Euro Mindestlohn: Rettung oder Ruin für die Gastronomie?
Bürgergeld: Jobcenter zahlt mehr als gedacht! Personal Finance
Bürgergeld: Jobcenter zahlt mehr als gedacht!
Mit 45 in Rente? So schafft es eine Frau in den USA Personal Finance
Mit 45 in Rente? So schafft es eine Frau in den USA
Gen Z in der Finanzfalle: Sparen war gestern Personal Finance
Gen Z in der Finanzfalle: Sparen war gestern