Productivity & New Work Jump, jump a little higher…

Jump, jump a little higher…

Erfolgreiche Gründer? Stammen oft von Eliteuniversitäten, machen Praktika bei großen Tech-Unternehmen oder werkeln in der Berliner Startup-Szene. Geht aber auch anders: Johannes Ostwald, Geschäftsführer von Solar Süddeutschland legte per Azubi los. Hier sagt er, wie man Dank einer Handwerk-Ausbildung den persönlichen Job-Turbo startet.

Gastbeitrag von Johannes Ostwald

Es  herrscht der Eindruck vor, dass nur ein akademischer Spitzenabschluss den Weg ins Unternehmertum ebnet. 
Doch was ist mit denen, die lieber selbst anpacken, nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen etwas bewegen? Karriere und handwerkliches Geschick schließen sich nicht aus. Der Weg zum eigenen Unternehmen kann anders verlaufen als an der Business School, aber oft genauso erfolgreich. Ich habe selbst erlebt, wie aus praktischer Erfahrung eine unternehmerische Erfolgsgeschichte wurde.

Lasst euch nix einreden

Meine Reise in die Unternehmensführung begann per handwerklicher Ausbildung. Dass ich heute Solar Süddeutschland leite und mit meinem Team in Rekordzeit Solaranlagen und Wärmepumpen installiere, war für viele nicht absehbar. Für mich schon.

Geradlinig und zielorientiert arbeiten, ohne unnötige Umwege – das war von früh an meine Stärke. Erst in der Schule, danach während meiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Danach folgten Jahre in der Versicherungsbranche. Klingt nach einem Umweg, erwies sich aber letztlich für mich als Königsweg mit „Aha“-Erlebnis. Denn während dieser Zeit kam ich näher in Kontakt mit Immobilien – und erkannte neben all den Renditechancen, die dieser Markt bietet, vor allem das große Nachholpotenzial in Sachen energetische Ausstattung. Der Großteil der deutschen Ein- oder Zweifamilienhäuser wird noch mit veralteten Gas- oder Ölheizungen betrieben, die viel Energie verschwenden und dem Klima schaden. Die Finanzierung von Immobilien mit Fokus auf Energieeffizienz, einen geringeren Wärmeverbrauch und Einsatz von Photovoltaik – plötzlich fand ich mich in einer Welt wieder, die mir viel mehr lag als all das, was ich vorher gemacht hatte. Ich hatte meine Berufung gefunden. Meine Idee war einfach, aber wirksam: Solaranlagen schneller und effizienter umsetzen als alle anderen.

Weiterbildung? Aber sicher

Für mich war klar, dass ich, um in der Solarbranche wirklich durchzustarten, nicht nur lernen musste, sondern mein Handwerk verstehen wollte. Also habe ich, statt mich auf mein altes Wissen zu verlassen, mit Handwerkern gesprochen, mir Wissen angeeignet, und mich kontinuierlich weitergebildet. In der Solarbranche lernt man nie aus – und genau das ist das, was mich antreibt.

2024 erhielten Quereinsteiger die Möglichkeit, neben Branchenexperten wie Bauingenieuren und Architekten eine Ausbildung zum Energieeffizienz-Experten zu absolvieren. Für mich war sofort klar: Diese Chance muss ich ergreifen.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Zu viel Sitzen im Bürojob? Diese Tricks verhelfen zu mehr Bewegung Productivity & New Work
Zu viel Sitzen im Bürojob? Diese Tricks verhelfen zu mehr Bewegung
In Teilzeit arbeiten – Erfolgs-Chance oder Karriere-Killer? Productivity & New Work
In Teilzeit arbeiten – Erfolgs-Chance oder Karriere-Killer?
Diese Übergriffe ins unternehmerische Handeln und persönliche Leben müssen aufhören! Productivity & New Work
Diese Übergriffe ins unternehmerische Handeln und persönliche Leben müssen aufhören!
So verlängerst du die Lebensdauer deines Laptop-Akkus: Die größten Fehler und wie du sie vermeidest Productivity & New Work
So verlängerst du die Lebensdauer deines Laptop-Akkus: Die größten Fehler und wie du sie vermeidest
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück! Productivity & New Work
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück!