Productivity & New Work Lange Arbeitszeit: Fluch oder Segen? Was die Wissenschaft wirklich sagt

Lange Arbeitszeit: Fluch oder Segen? Was die Wissenschaft wirklich sagt

Arbeitszeiten beeinflussen die Gesundheit unterschiedlich. Experten streiten über pauschale Aussagen. Studien zeigen dennoch klare Risiken bei langen Arbeitszeiten.

Arbeitszeiten – ein Thema, das die Gemüter spaltet. Während die einen in langen Arbeitstagen aufblühen, kämpfen andere schon nach wenigen Stunden mit der Erschöpfung. Doch wie wirkt sich die Dauer der Arbeitszeit wirklich auf die Gesundheit aus? Und sind pauschale Aussagen überhaupt sinnvoll? Ein tieferer Blick in die Materie offenbart spannende Einsichten und bringt Licht in die Debatte.

Arbeitszeit: Ein individueller Balanceakt

Der wissenschaftliche Leiter des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Klaus Lieb, hebt laut mdr hervor, dass die Reaktion auf Arbeitszeiten stark individuell ist. „Wir kennen ja Leute, die sind schon bei vier Stunden pro Tag sehr belastet. Denken wir zum Beispiel an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Andere wie ich können täglich zwölf Stunden arbeiten und sind trotzdem stabil. Da ist es wichtig, sehr individuell zu schauen.“ Hier zeigt sich, dass es keine Einheitslösung gibt. Jeder Mensch hat seine eigenen Grenzen und Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Monotasking: Der geheime Weg zu mehr Effizienz im Job! Productivity & New Work
Monotasking: Der geheime Weg zu mehr Effizienz im Job!
Schluss mit den Legenden über Generation Z: Sie streben nach Erfolg – mit Vorliebe in der Rüstungsindustrie Productivity & New Work
Schluss mit den Legenden über Generation Z: Sie streben nach Erfolg – mit Vorliebe in der Rüstungsindustrie
Revolution im Büro: Walking Meetings als Geheimwaffe für mehr Kreativität! Productivity & New Work
Revolution im Büro: Walking Meetings als Geheimwaffe für mehr Kreativität!
Bubbles platzen lassen  Productivity & New Work
Bubbles platzen lassen 
Geheimtipp Selbstgespräche: Wie sie bei der Motivation helfen können Productivity & New Work
Geheimtipp Selbstgespräche: Wie sie bei der Motivation helfen können