DriveStyle Luxus-E-Autos im Preissturz: Elektro-Luxus für alle?

Luxus-E-Autos im Preissturz: Elektro-Luxus für alle?

Der Wertverfall von Luxus-Elektroautos ist dramatisch. Hersteller kämpfen mit Milliardenrisiken. Könnte das den Traum vom erschwinglichen Elektro-Luxus für alle wahr werden lassen?

Luxus-Elektroautos, einst das Nonplusultra für Technikliebhaber und Umweltbewusste, erleben derzeit einen massiven Preissturz. Was bedeutet das für Hersteller, Händler und vor allem für Käufer? Könnte der Traum vom erschwinglichen Elektro-Luxus bald Realität werden?

Der Wertverfall von Premium-Elektroautos

Der Markt für gebrauchte Luxus-Elektroautos steht unter enormem Druck. Der Restwert dreijähriger Premium-Stromer ist laut Daten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und Autoscout von fast 70 Prozent Anfang 2023 auf 49 Prozent Ende 2024 gesunken. Ein Automanager eines führenden deutschen Herstellers beschreibt die Situation als „eine tickende Zeitbombe“. Dieser dramatische Wertverlust stellt Hersteller vor gewaltige Herausforderungen. Insbesondere bei Premium-Fahrzeugen, die häufig geleast werden, verbleibt das Restwertrisiko bei den Herstellern. So meldete Volkswagens Leasingtochter für 2024 Restwertrisiken von 1,86 Milliarden Euro. Auch BMW sieht sich mit Wertminderungen in Höhe von 533 Millionen Euro konfrontiert.

Warum der Preisverfall?

Der Hauptgrund für den Preisverfall liegt in der Technikbegeisterung der Premiumkunden, die stets das Neueste verlangen. Gebrauchte Modelle können da kaum mithalten. Thomas Peckruhn vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beobachtet, dass Banken zunehmend zögern, Elektroautos zu finanzieren.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Tesla noch stärker im Sinkflug: Warum der Elektroauto-Pionier strauchelt DriveStyle
Tesla noch stärker im Sinkflug: Warum der Elektroauto-Pionier strauchelt
Führerschein-Wirbel: Was 2025 auf Autofahrer zukommt DriveStyle
Führerschein-Wirbel: Was 2025 auf Autofahrer zukommt
„Für Normalverdiener gibt es keine Alternative zum batteriegetriebenen Auto“  DriveStyle
„Für Normalverdiener gibt es keine Alternative zum batteriegetriebenen Auto“ 
Lautlos am BVB vorbei: Bayern schaltet mit Audi in den Elektro-Modus! DriveStyle
Lautlos am BVB vorbei: Bayern schaltet mit Audi in den Elektro-Modus!
Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung? DriveStyle
Porsche-Vorstand warnt: Führt Verbrenner-Aus zur Deindustrialisierung?