AnlagePunk Trump will mit Bitcoin-Reserve die USA zur Krypto-Supermacht machen und sorgt für weiteren Kursfall

Trump will mit Bitcoin-Reserve die USA zur Krypto-Supermacht machen und sorgt für weiteren Kursfall

Donald Trump plant, die USA durch eine Bitcoin-Reserve zur Krypto-Supermacht zu machen. Doch die Details enttäuschen den Markt. Was bedeutet das für Bitcoin und die Kryptobranche?

Donald Trump hat kürzlich die Welt der Kryptowährungen in Aufruhr versetzt. Mit einem Digitalwährungs-Gipfel im Weißen Haus und der Ankündigung einer nationalen Bitcoin-Reserve will er die USA zur führenden Krypto-Nation machen. Doch während die Vision großartig klingt, sind die Details weniger beeindruckend. Was steckt hinter Trumps Plänen, und welche Auswirkungen könnten sie auf den Kryptomarkt haben?

Trump und die Krypto-Vision

„Vergangenes Jahr habe ich versprochen, Amerika zur Bitcoin-Supermacht der Welt und zur Krypto-Hauptstadt des Planeten zu machen“, verkündete Trump stolz bei der Eröffnung des Gipfels, der hochkarätige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft versammelte. Die Botschaft war klar: Die USA sollen die Spitze der digitalen Währungswelt erklimmen. Doch wie realistisch ist dieses ambitionierte Ziel?

Die Bitcoin-Reserve: Ein Papiertiger?

Die Idee einer strategischen Reserve für Bitcoin klingt zunächst beeindruckend. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die US-Regierung bereits über eine beträchtliche Anzahl an Bitcoin verfügt – etwa 200.000 Einheiten, die durch Beschlagnahmungen im Rahmen von Strafverfolgungen in den Regierungsbesitz gelangten. Diese Bestände sollen nun offiziell als Reserve deklariert werden, ohne dass zusätzliche Käufe geplant sind. „Kein aktiver Kauf bedeutet, dass digitale Reserve nur ein ausgefallener Name für Bitcoin-Bestände ist, die bereits bei der Regierung existierten,“ kritisiert Charles Edwards von Capriole Investments (X).

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Let’s talk about Krypto  AnlagePunk
Let’s talk about Krypto 
Fed überrascht mit Zinssenkung: SO reagieren die Märkte AnlagePunk
Fed überrascht mit Zinssenkung: SO reagieren die Märkte
Bitcoin durchbricht 87.000-Dollar-Marke: Jetzt kommt der Bullenmarkt! AnlagePunk
Bitcoin durchbricht 87.000-Dollar-Marke: Jetzt kommt der Bullenmarkt!
Goldman Sachs prophezeit Ende der Party: SO geht es für den S&P-500 weiter AnlagePunk
Goldman Sachs prophezeit Ende der Party: SO geht es für den S&P-500 weiter
US-Wahl 2024: DIESE Aktien könnten bei einem Sieg von Kamala Harris besonders profitieren AnlagePunk
US-Wahl 2024: DIESE Aktien könnten bei einem Sieg von Kamala Harris besonders profitieren