Innovation & Future Warum Logistik so unsexy ist – und warum das nicht stimmt

Warum Logistik so unsexy ist – und warum das nicht stimmt

Logistik ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, aber alle gähnen. Kaum jemand verbindet Geschwindigkeit und Innovation mit der Sparte. Stattdessen denken wir an verstopfte Straßen, LKW-Kolonnen und graue Lagerhallen. Genau das ändert ein deutsches Startup – und macht Logistik wieder sexy.

Morpheus Logistik heißt der Drohnen Operator aus Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen, der die heutige Logistik auf ein ganz neues Level hebt. Die Idee für das junge Unternehmen entstand nicht in einem Silicon-Valley-Inkubator – sondern aus purer Notwendigkeit.

Eine defekte Brücke und ein Aha-Moment

Vor 3 Jahren wurde die Rahmedetal-Brücke, über die die A45 verläuft, unpassierbar, eine der wichtigsten Verkehrsanbindungen in der Region rund um Lüdenscheid. Stockende Lieferketten, absurd lange Umleitungen – Unternehmen standen vor enormen Herausforderungen.

Das brachte Morpheus Logistik ins Rollen. Founder Norman Koerschulte, als Unternehmer ebenso betroffen von den logistischen Problemen durch den Brückenbau, wurde klar: „Es muss einen besseren Weg geben.”

Seite 1 / 3
Nächste Seite