Advertorial 65.000 Euro für Gründerinnen: Der IDEE-Förderpreis geht in die nächste Runde

65.000 Euro für Gründerinnen: Der IDEE-Förderpreis geht in die nächste Runde

Gründerinnen und Unternehmerinnen aufgepasst: Bewerbungen für den 17. IDEE-Förderpreis bis zum 31. Juli möglich! 

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven ein klares Zeichen für Innovation und Fortschritt. Der IDEE-Förderpreis, Deutschlands einzige nationale Auszeichnung für Gründerinnen und Unternehmerinnen, geht in die 17. Runde. Der mit insgesamt 65.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen und unterstützt innovative Frauen dabei, ihre Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. 

„Deutschland braucht jetzt mehr denn je innovative Ideen und mutige Unternehmerinnen, die diese in die Tat umsetzen“, sagt Albert Darboven, Stifter des Preises. „In Zeiten, in denen Europa im globalen Wettbewerb zu kämpfen hat, können wir es uns nicht leisten, das enorme Potenzial von Frauen in der Wirtschaft zu ignorieren und damit wertvolle Chancen zu verschenken.“ 

Von Klärschlamm bis KI: Die Preisträgerinnen 2023

Die Preisträgerinnen aus 2023 demonstrieren eindrucksvoll die Innovationskraft der Gründerinnenszene: Nina Heine transformiert mit ihrer Shit2Power GmbH Klärschlamm in nachhaltige Energie – und sicherte sich damit den ersten Platz. Die Schwestern Anina Langhans und Helena Rapprich revolutionieren mit ihrer KI-Plattform LipoCheck die Diagnose von Lipödem, während Dr. Najoua Bolakhrif mit ihrer Firma Glape dank lasergestützter Glasbiegetechnik neue Dimensionen in der Materialbearbeitung erschließt.

Aktuelle Ausschreibung 2025: So funktioniert es

Bewerben können sich Gründerinnen, deren Unternehmen nicht länger als fünf Jahre im Handelsregister eingetragen sind. Auch gemischte Teams sind erlaubt, wenn die Geschäftsidee von einer Frau stammt. Die Jury bewertet Innovationsgrad, wirtschaftliche Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit der Konzepte, sowie das persönliche Engagement. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2025 online hier eingereicht werden. Fünf Finalistinnen präsentieren sich persönlich vor der Jury, ein Platz wird durch ein Publikumsvoting vergeben. Die Preisgelder staffeln sich dabei wie folgt: 50.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz.

„Mit dem IDEE-Förderpreis investieren wir in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland,“ betont Albert Darboven. Ein Investment, das angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wertvoller denn je erscheint – und ein starkes Signal an alle visionären Unternehmerinnen: Jetzt ist die Zeit, innovative Ideen in die Tat umzusetzen.