Leadership & Karriere 84 % Zoll-Schock: China lässt es im Handelsstreit krachen

84 % Zoll-Schock: China lässt es im Handelsstreit krachen

China erhöht Zölle auf US-Waren drastisch. Peking zeigt Gesprächsbereitschaft, trotz eskalierendem Handelskonflikt. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft?

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China gleichen einem nervenaufreibenden Schachspiel. Seit heute Morgen haben die USA ihre Zölle auf (unter anderem) chinesische Importe massiv erhöht. Doch Peking lässt sich nicht einschüchtern und zieht nach. Was steckt hinter diesem Zollkrieg und welche Folgen hat er für die globale Wirtschaft?

China schlägt zurück

In einer überraschenden Wendung hat China die Zölle auf US-Importe drastisch erhöht. Die Abgaben steigen um satte 50 Prozentpunkte von 34 auf 84 Prozent. Diese Maßnahme gilt seit dem 10. April und ist Pekings Antwort auf die neuen US-Zölle, die chinesische Waren um 104 Prozent verteuern. Das chinesische Finanzministerium ließ verlauten, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde.

Seite 1 / 2
Nächste Seite