Innovation & Future Europas Rüstungs-Startups heben ab: München jetzt mit zwei Unicorns

Europas Rüstungs-Startups heben ab: München jetzt mit zwei Unicorns

Verteidigungstechnologie boomt in Europa. Während Helsing mit Milliardenbewertung die Branche anführt, drängen innovative Drohnen-Spezialisten und KI-Entwickler auf den Markt. Besonders auffällig: Fünf der zehn vielversprechendsten Unternehmen kommen aus München.

Der europäische Markt für Verteidigungstechnologie erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Allein im vergangenen Jahr haben sich die Investitionen in europäische Rüstungs-Startups auf 630 Millionen Dollar mehr als verdoppelt. Die Gründe liegen auf der Hand: Deutschland nimmt Verteidigungsausgaben weitgehend von der Schuldenbremse aus, die EU plant einen Rüstungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro, und selbst traditionelle Familienunternehmen wie Freudenberg prüfen den Einstieg ins Verteidigungsgeschäft.

Marc Wietfeld, Mitgründer des Verteidigungs-Startups Arx Robotics, blickt optimistisch in die Zukunft: „Arx Robotics und andere Defense-Startups werden davon profitieren, da sie Anbieter neuer Technologien und skalierbarer Massenproduktion sind.“ Doch nicht alle teilen diesen Optimismus uneingeschränkt.

Innovative Startups kämpfen mit Systemhürden

Trotz des Booms stehen junge Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Im Wettbewerb mit etablierten Branchenriesen wie Rheinmetall, Airbus oder Hensoldt müssen sie zusätzliche Hürden überwinden. Uwe Horstmann vom Wagniskapitalgeber Project A, der zu den wenigen aktiven Investoren in diesem Sektor zählt, bringt es auf den Punkt: „Das traditionelle Beschaffungssystem bevorzugt etablierte Anbieter und ‚perfekte‘ Lösungen und schließt oft innovative Startups aus, die bahnbrechende Fähigkeiten liefern könnten.“

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Technikrevolution 2025: KI, Robo-Taxis und der Blick in die Zukunft Innovation & Future
Technikrevolution 2025: KI, Robo-Taxis und der Blick in die Zukunft
Düstere Ifo-Prognose für Deutschland: „Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik“ Innovation & Future
Düstere Ifo-Prognose für Deutschland: „Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik“
Deutschland for sale – „Unternehmer sind es satt, sich das hier weiter anzutun“ Innovation & Future
Deutschland for sale – „Unternehmer sind es satt, sich das hier weiter anzutun“
Rekordzahlen bei Business Punk – WEIMER MEDIA GROUP beteiligt Verlagsmanager Andreas Struck am Magazin Innovation & Future
Rekordzahlen bei Business Punk – WEIMER MEDIA GROUP beteiligt Verlagsmanager Andreas Struck am Magazin
91 % der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – welche Rolle die KI spielt Innovation & Future
91 % der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – welche Rolle die KI spielt