Business Punk Köpfe Money-Maker 2025: Diese 5 Köpfe treiben Deutschland fett nach vorne

Money-Maker 2025: Diese 5 Köpfe treiben Deutschland fett nach vorne

Von der Strategieberatung bis zur Verteidigungstechnologie: Diese fünf Visionäre gestalten 2025 mit disruptiven Ideen, strategischem Weitblick und Transformationskraft die deutsche Wirtschaft neu.

Die Wirtschaftswelt braucht keine Mitläufer, sondern Vordenker. Genau diese Persönlichkeiten stellt Business Punk jährlich in der Auswahl „101 Köpfe – die 2025 verändern werden“ vor. Sie sind die Architekten des Wandels, die mit innovativen Konzepten und unkonventionellen Ansätzen die Zukunft aktiv gestalten. Fünf dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten stechen besonders hervor – sie repräsentieren die neue Generation von Entscheidern, die in unterschiedlichen Branchen Maßstäbe setzen.

Sie haben Ideen, die Umsatz machen.

Wachstum neu gedacht – sie machen aus Ideen Erfolg

101 Köpfe von BusinessPunk (v.l.n.r.): Kristina Bonitz, Lara Daniel, Johannes Rath, René Obermann, Gundbert Scherf
101 Köpfe von BusinessPunk (v.l.n.r.): Kristina Bonitz, Lara Daniel, Johannes Rath, René Obermann, Gundbert Scherf

Kristina Bonitz – Strategin mit Serotonin-Boost! Kristina denkt in Geschäftsmodellen, die wachsen, ohne zu wuchern. Mit Serotonin berät sie Unternehmen auf Speed: nachhaltig, smart, zukunftssicher. Ihr Ding? „Strategisches Wachstum, das nach Zukunft riecht“. CEO bei diffferent war gestern – heute ist sie die Stimme für Transformation mit Tiefgang.

Lara Daniel ist Mitgründerin von Pulse Advertising. Das Unternehmen unterstützt von seinen globalen Büros aus internationale Konzerne wie Apple, Kering, LVMH und Nestlé. Pulse ist spezialisiert auf datengetriebene Markenstrategie auf Headquarter-Ebene, verbunden mit lokal relevanter Umsetzung – von popkulturell relevanter Kreation bis hin zu Social Commerce. Als Angel-Investorin engagiert sich Lara gezielt im Bereich Female Health.

Johannes Rath ist Konzernvorstand der Signal Iduna Gruppe. Hier verantwortet er die Strategie und Transformation des Versicherungskonzerns. Als leidenschaftlicher Surfer hat er schon häufiger bewiesen, wie man vor die Welle kommt. Sei es bei der agilen Transformation, dem Turnaround im Kundenservice, dem Start der strategischen Partnerschaft mit Google Cloud oder den ersten GenAI-Anwendungen, die aus dieser Partnerschaft entwickelt wurden. Er beweist, dass mehr in der Versicherung steckt, als viele vermuten – nämlich Innovationskraft und Zukunftsoptimismus.

René Obermann ist der digitale Kapitän, der nicht nur bei der Telekom das Schiff geführt hat, sondern sich jetzt Airbus vorknöpft. Und wenn er das geschafft hat, warum nicht auch SAP? Der Mann lebt für digitale Transformation, und spätestens, wenn er in die Industrie 4.0 eintaucht, wird er auch bei SAP zeigen, dass alte Zöpfe noch nicht ausgestorben sind.

Gundbert Scherf führt Helsing mit dem Ziel, die Zukunft zu gestalten. Mit seiner Expertise im Bereich-Drohnenlösungen hat er sich nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch wichtige Verträge
abgeschlossen – wie etwa mit der Bundeswehr. Helsing ist der Vorreiter, wenn es darum geht, Technologien für die moderne Verteidigung zu entwickeln und die Welt sicherer zu machen.

Fotocredits: AT, Judith Wagner (2), Nadine Jütte (Anm.Red.: Die Fotos wurden uns von den hier abgebildeten Personen zur Verfügung gestellt. Soweit bekannt, wurden die Fotograf:innen genannt. Sollte versehentlich eine Angabe fehlen, bitten wir um kurze Mitteilung.)