Deluxe & Destinations Deutscher Pfandtourismus in Österreich und was das für die Brauereien bedeutet

Deutscher Pfandtourismus in Österreich und was das für die Brauereien bedeutet

Brauereien in der Zwickmühle

Christian Thiel von der Brauerei Schönram, nahe der Grenze, beobachtet das Phänomen mit gemischten Gefühlen. „In den ersten Tagen war die Tendenz katastrophal“, berichtet er dem „Münchner Merkur“. Einige clevere Köpfe versuchen, mit vollen Anhängern von Bierkästen das System auszunutzen. Doch die österreichischen Händler sind vorbereitet. Sie nehmen nur haushaltsübliche Mengen zurück und nur Flaschen, die sie selbst im Sortiment führen.

Österreichischer Handel bleibt gelassen

Offizielle Zahlen zu den Auswirkungen des Pfandtourismus gibt es nicht. Doch der österreichische Handel bleibt gelassen. Spar Österreich und der Rewe-Konzern berichten, dass das Phänomen bislang überschaubar ist. Dennoch befürchten einige, dass durch die mediale Berichterstattung das Interesse an diesem Trick steigen könnte.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite