Deluxe & Destinations Falscher Fokus: Kamera-KI verwechselt Kopf eines Fußball-Linienrichters ständig mit dem Ball

Falscher Fokus: Kamera-KI verwechselt Kopf eines Fußball-Linienrichters ständig mit dem Ball

Ende Oktober spielte das schottische Fußball-Team Caledonian Thistle Football Club gegen Ayr United. Kurz vor Abpfiff konnten die Gastgeber noch ausgleichen und die Zweitliga-Partie mit einem 1:1-Unentschieden beenden.

Blöd nur, dass dieses Tor keiner sah, wenn er oder sie das Spiel via Livestream verfolgte. Die Kamera-KI hatte den Kopf eines Linienrichters mit dem Ball verwechselt und sich lieber darauf konzentriert. Eine Fehlfunktion, die während des Spiels immer wieder auftrat.

https://youtu.be/9zoJP2FkpgU

Solche autonom filmenden Kameras werden gerne in kleineren Fußballspielen eingesetzt, um Kosten zu sparen. Die KI erkennt (im Idealfall) den Ball und verfolgt fließend dessen Bewegungen, so wie es eben auch ein Mensch machen würde. Dadurch können auch Amateurspiele unkompliziert gefilmt und gestreamt werden

Bisher funktionierte diese Technologie sehr gut. Da zurzeit weltweit Fußballspiele ohne Stadionpublikum stattfinden, ist es für die Fans umso wichtiger, ihren Teams via Stream zuzuschauen.

Hoffen wir mal, dass die Fehlfunktion gefixt wird – oder der Linienrichter beim nächsten Einsatz ein Cap aufsetzt.