Deluxe & Destinations Gründergeist trifft Glamour – Deutschlands Startup-Elite feiert im Tipi am Kanzleramt

Gründergeist trifft Glamour – Deutschlands Startup-Elite feiert im Tipi am Kanzleramt

Berlin – Es war mehr als nur eine Gala: Im Tipi am Kanzleramt traf sich am Donnerstag Abend das Who’s who der deutschen Startup-Szene, um Innovation, Mut und Unternehmertum zu feiern.

Und das in Zeiten, in denen Deutschlands Wirtschaft stagniert und eine neue Regierung ihre Arbeit aufnimmt. Ein Lichtblick: Die Zahl der Startup-Gründungen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent gestiegen. Dennoch bleibt Gründen in Deutschland ein Wagnis. Was bewegt also jene, die in diesem Land mutig vorangehen? Was wird nicht nur auf der Bühne, sondern auch an den Tischen und bei der Afterparty besprochen?

Mit Spannung wurde der Auftritt der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche erwartet – und sie lieferte: „Wachstum braucht Wagnis. Und ihr alle hier im Saal seid die Zukunftsgestalter unseres Landes.“ Sie kündigte an, Unternehmensgründungen spürbar zu erleichtern. Die Botschaft des Abends war klar: Deutschland will mehr Mut, mehr Innovation – und mehr Tempo.

Zwischen Gesprächen, Preisen und großen Ideen

Mittendrin: Seriengründer und Investor Carsten Puschmann und Unternehmerinh und Investorin Sherin Maruhn, die für unseren Business Punk Podcast How to Hack und How to Invest mit den Preisträgerinnen und Gästen sprachen. Puschmann sagte: „Zum ersten Mal seit Langem habe ich wieder echten Aufbruch gespürt – Energie, Ideen, Lust auf Zukunft.“ Maruhn ergänzte: „Investitionen in Innovation sind essenziell. Bildung, digitale Skills und mutige Gründerinnen und Gründer – das ist die Basis, auf der wir unsere wirtschaftliche Zukunft bauen müssen.“

Fokus Bildung, junge Generation & digitales Know-how

Die Gewinner der Kategorien Impact Entrepreneur des Jahres, Gründerin des Jahres, Gründer des Jahres, Investorin des Jahres sowie Newcomer des Jahres waren allesamt stark besetzt. Dabei zeigte die Auswahl einen klaren Fokus auf Bildung, die Förderung junger Generationen und digitale Kompetenzen.

Zur Investorin des Jahres wurde Inga vom Holtz gekürt, Investment Direktorin bei UnternehmerTUM, die junge Talente frühzeitig unternehmerisch fördert. Irene Klemm, Gründerin des Jahres, überzeugte mit ihrem EdTech-Startup Edurino, das spielerisch digitales Lernen für Kinder möglich macht.

Thomas Bachem, Gründer der CODE University, wurde für seinen Beitrag zur modernen, praxisnahen Bildung ausgezeichnet, ebenso wie Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School, die mit Leidenschaft für Chancengleichheit und digitale Skills kämpft.

Carsten Puschmann, Sherin Mauren und Verena Pausder

Die Botschaft des Abends: Deutschland braucht junge Talente und mutige Vorreiterinnen und Vorreiter. Wir haben die Stimmen, wir haben das Potenzial – jetzt müssen wir es auch nutzen. Lauter, entschlossener und mit echtem Gestaltungswillen.

Ein Abend mit Signalwirkung

„Es war mehr als nur eine Gala, es war ein Weckruf, hierzulande lauter zu werden“, so Puschmann. „Wir müssen das Kapital des Mittelstands in die Startup-Welt bringen. Wir brauchen eine Ent-Amerikanisierung auch auf der Kapitalseite.“

Unter den Gästen: Nicole Beer von der Europäischen Investitionsbank sowie Magdalena Rogl, die beide betonten, wie wichtig es jetzt sei, das Potenzial junger Menschen freizusetzen und echte Zukunftskompetenz in den Mittelpunkt zu rücken.

Der Abend hat gezeigt: Die Ideen sind da, die Menschen auch. Jetzt braucht es vor allem eins – den gemeinsamen Willen, aus diesem Potenzial echte Veränderung zu machen.