Deluxe & Destinations Politik x Popkultur: Ukraine verwandelt Edekas „Supergeil“ in ein Politikum

Politik x Popkultur: Ukraine verwandelt Edekas „Supergeil“ in ein Politikum

2014 – das Jahr in dem die deutsche Fußballmannschaft Weltmeister wurde. Und das Jahr, in dem Edeka und der Künstler Friedrich Liechtenstein mit „Supergeil“ einen der viralsten Werbespots zu dieser Zeit veröffentlichten. An diesem erfolgreichen Werbespot bediente sich nun das ukrainische Verteidigunsministerium.

In ihrer „Supergeil“-Version, geht es allerdings nicht um Waren aus dem Supermarkt. Sie bedanken sich damit bei Deutschland für die Lieferung von „Super Gepard“-Panzern mit „Super based“ und bitten „Super please“ um weitere Lieferungen von „Super Leopard“-Panzern. In Anbetracht der ernsten Lage, ganz schön skurril.

Tatsächlich sei der Move auch nicht mit Liechtenstein abgesprochen gewesen, wie die Tagesschau berichtet. Eine Mitarbeiterin seiner PR-Agentur gibt gegenüber der Tagesschau an, sich rechtliche Schritte vorzubehalten. Der Künstler selbst würde den Song schon seit Jahren nicht mehr spielen.