Finance & Freedom Strompreis-Schock in Deutschland: Warum 2025 noch teurer wird!

Strompreis-Schock in Deutschland: Warum 2025 noch teurer wird!

Regionale Unterschiede: Wer zahlt drauf?

Während die Netzentgelte sinken sollen, könnte die Ersparnis durch eine steigende Umlage zunichtegemacht werden. Die regionale Liste zeigt, wie unterschiedlich sich die Strompreise entwickeln. Küstenregionen, die viel Windkraft produzieren, subventionieren günstigen Ökostrom für andere Landesteile. Ab 2025 soll eine Umverteilung bei den Netzentgelten diese Ungerechtigkeit ausgleichen. Regionen mit hohem Netzausbau erhalten Rabatte. Doch die deutschlandweite Umlage steigt um etwa einen Cent pro Kilowattstunde.

Langfristige Prognosen bis 2045

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft wagt einen Blick in die Zukunft. Die Prognosen bis 2045 sind unsicher. Es könnte besser werden, aber auch nicht. Zu viele Faktoren, wie schwankende Gaspreise und die Digitalisierung des Energiesystems, spielen eine Rolle.

Die Strompreisentwicklung in Deutschland gleicht einem teuren Krimi ohne Happy End. Trotz politischer Bemühungen, die Ungleichheit zu reduzieren, bleibt die Frage: Warum zahlt der deutsche Verbraucher immer mehr? Die angekündigten Rabatte und Umverteilungen klingen gut, aber was bleibt am Ende auf der Rechnung? Vielleicht sollte man sich schon mal nach Kerzen und Lagerfeuer umsehen – könnte günstiger werden.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite