Finance & Freedom Supergau bei Grundsteuer-Reform: Millionen Eigentümer noch ohne Bescheid

Supergau bei Grundsteuer-Reform: Millionen Eigentümer noch ohne Bescheid

Die Grundsteuer-Reform sorgt für Verwirrung und Ärger. Millionen Eigentümer warten auf Bescheide. Was bedeutet die Reform für Hausbesitzer? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten und Herausforderungen.

Die neue Grundsteuer-Reform steht vor der Tür und sorgt bereits für reichlich Diskussionsstoff. In weniger als 40 Tagen tritt sie in Kraft, doch viele Hausbesitzer wissen immer noch nicht, was auf sie zukommt. Die Reform könnte für einige eine finanzielle Belastung werden, während andere vielleicht sogar profitieren. Was steckt hinter dieser Reform und warum ist sie so umstritten?

Rechenchaos: So wird die Grundsteuer berechnet

Die Berechnung der neuen Grundsteuer ist kein Kinderspiel. Sie setzt sich aus dem Einheitswert, der Grundsteuermesszahl und dem Hebesatz zusammen. Der Einheitswert ist im Grundsteuerwertbescheid zu finden, während die Grundsteuermesszahl im Grundsteuermessbescheid steht. „Focus“ gibt ein einfaches Beispiel: Bei einem Einheitswert von 35.000 Euro und einem Hebesatz von 400 Prozent ergibt sich eine Grundsteuer von 364 Euro. Klingt einfach, doch die Realität ist oft komplizierter. Denn die Hebesätze sind der letzte Schritt in dieser Gleichung und noch nicht überall festgelegt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite