Tech & Trends Siri vor der Generalüberholung: Apple verhandelt heimlich mit ChatGPT & Co.

Siri vor der Generalüberholung: Apple verhandelt heimlich mit ChatGPT & Co.

Apple erwägt überraschend externe KI-Modelle für Siri statt eigener Technologie. Verhandlungen mit OpenAI und Anthropic laufen bereits – ein strategischer Kurswechsel, der Apples KI-Ambitionen neu definieren könnte.

Die Zeiten, in denen Apple ausschließlich auf hauseigene Technologien setzte, könnten bald vorbei sein. Der Tech-Gigant aus Cupertino führt aktuell intensive Gespräche mit den KI-Vorreitern Anthropic und OpenAI. Ziel: Die Integration fortschrittlicher Sprachmodelle in Siri. Dieser unerwartete Schritt könnte die hauseigenen Apple Foundation Models in den Hintergrund drängen und signalisiert einen bemerkenswerten Strategiewechsel im hart umkämpften KI-Markt.

Testphase auf Apple-Infrastruktur bereits angefragt

Die Verhandlungen haben offenbar ein fortgeschrittenes Stadium erreicht. Nach Informationen von Bloomberg hat Apple beide Unternehmen bereits gebeten, speziell angepasste Versionen ihrer KI-Modelle für Testzwecke auf der eigenen Cloud-Infrastruktur laufen zu lassen. Quellen, die mit den Gesprächen vertraut sind, bestätigen diese Entwicklung, möchten jedoch anonym bleiben.

Bemerkenswert ist vor allem die Abkehr vom bisherigen Kurs. Apple hatte ursprünglich geplant, eine komplett überarbeitete Version von Siri auf Basis eigener KI-Technologie zu entwickeln – mit Markteinführung nicht vor 2026. Die nun diskutierte Integration von Claude (Anthropic) oder ChatGPT (OpenAI) würde diesen Zeitplan möglicherweise beschleunigen.

Eingeständnis im KI-Wettlauf?

Der potenzielle Kurswechsel lässt aufhorchen. Würde Apple tatsächlich auf externe KI-Modelle setzen, käme dies einem stillen Eingeständnis gleich, dass der Konzern Schwierigkeiten hat, im Bereich der generativen KI mit Wettbewerbern Schritt zu halten. Generative KI gilt als bedeutendste technologische Innovation seit Jahrzehnten – ein Feld, in dem Apple bislang nicht zur Spitzengruppe zählt.

Bereits heute existieren begrenzte Kooperationen: ChatGPT beantwortet webbasierte Suchanfragen in Siri, während der Assistent selbst weiterhin von Apple betrieben wird. Eine vollständige Integration externer KI-Modelle würde jedoch einen fundamentalen Eingriff in Siris Kernfunktionalität bedeuten.

Seite 1 / 2
Nächste Seite