Work & Winning Brückentage-Poker: Wer gewinnt das Urlaubsduell im Büro?

Brückentage-Poker: Wer gewinnt das Urlaubsduell im Büro?

Frühzeitige Kommunikation als Erfolgsrezept

Die Basis für konfliktfreie Urlaubsplanung liegt in der Kommunikation. Unternehmen sollten bereits zum Jahresanfang die Feiertage und potenziellen Brückentage im Team thematisieren. So können Wünsche frühzeitig geäußert und koordiniert werden, bevor feste Pläne entstehen.

Besonders wichtig: Die Regeln müssen für alle gelten. Wenn Führungskräfte sich selbst die besten Brückentage reservieren, während Mitarbeitende um Resttage kämpfen, schadet das der Teamkultur nachhaltig.

Flexible Arbeitsmodelle als Lösung?

Die Zukunft könnte das Brückentage-Dilemma entschärfen. Mit zunehmender Flexibilisierung der Arbeitswelt und hybriden Arbeitsmodellen verlieren starre Urlaubsregelungen an Bedeutung. Wenn Teams selbstorganisiert arbeiten und Ergebnisse statt Anwesenheit zählen, wird die Frage nach einzelnen freien Tagen weniger konfliktträchtig.

Progressive Unternehmen setzen bereits auf Vertrauensarbeitszeit und eigenverantwortliche Teamorganisation. Statt um einzelne Brückentage zu kämpfen, stimmen sich Kollegen ab und sorgen gemeinsam für funktionierende Prozesse. Der Fokus verschiebt sich von der Frage „Wer bekommt frei?“ hin zu „Wie organisieren wir uns, damit alle zufrieden sind?“. Ein Ansatz, der nicht nur bei Brückentagen, sondern in der gesamten Arbeitszeitgestaltung für mehr Zufriedenheit sorgen könnte.

Quellen: wmn.de, Handwerksblatt

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite