Work & Winning Das ist der Mann, der den Twitter-Account von Trump deaktiviert hat

Das ist der Mann, der den Twitter-Account von Trump deaktiviert hat

Vor wenigen Wochen machte ein Twitter-Mitarbeiter weltweit Schlagzeilen: An seinem letzten Tag deaktivierte er den Twitter-Account von Donald Trump. Ganze elf Minuten lang war der amtierende US-Präsident auf dem Kurznachrichtendienst nicht auffindbar. Für einige wohl ein Segen. Jetzt ging der ehemalige Twitter-Angestellte an die Öffentlichkeit. In einem Interview mit dem Online-Nachrichtenportal “TechCrunch“ schilderte er, wie es dazu kam und welche Auswirkungen seine Aktion auf sein Leben hatte beziehungsweise immer noch hat.

Das Interview mag für manche eine Enttäuschung sein, denn es wird klar: Die Deaktivierung des Twitter-Accounts von Donald Trump war keine Absicht, sondern ein “Fehler“ wie Bahtiyar Duysak, der aus Deutschland stammt, mitteilt. Er sei eben manchmal müde gewesen und die Deaktivierung entstand aus einer “Verkettung von Zufällen“. Auffallend: Duysak spricht davon, dass der Fehler eines einzelnen Menschen nicht zu so einem Ergebnis führen könne. Ob weitere Twitter-Angestellte also involviert waren, darüber kann nun also spekuliert werden.

Bahtiyar Duysak wollte mit diesem Interview der Öffentlichkeit zeigen, dass es eben keine Heldentat war und dass er für diese Aktion nicht verehrt werden möchte. Außerdem möchte er mit dem Interview auch einen Schlusspunkt setzen. Seit Wochen sind Reporter aus aller Welt auf der Suche nach ihm. Duysak möchte sein altes Leben zurück. Hat er auch verdient, finden wir.