Random & Fun #NoNotruf: Die Polizei macht mit neuer Kampagne auf die unzähligen falschen Notrufe aufmerksam

#NoNotruf: Die Polizei macht mit neuer Kampagne auf die unzähligen falschen Notrufe aufmerksam

Bereits im Kindesalter wird uns beigebracht, dass bei einem Notfall die Polizei unter 110 gerufen werden muss. Das „Notfall“ aber ein sehr dehnbarer Begriff ist, wird einem in der neuen Kampagne #NoNotruf auf Facebook und Twitter von der Berliner Polizei klar. 1,3 Millionen Mal klingelt jährlich das Telefon bei der Einsatzleitzentrale in der Hauptstadt. Dort kommen tagtäglich nicht nur ernsthafte Fälle rein, sondern auch ein Großteil von Anrufen, die eigentlich gar keinen richtigen Notfall haben. Dabei werden nicht nur die Leitungen mit Berliner Sorgen blockiert, sondern vor allem die schnelle Reaktion der Polizei bei richtigen Notfällen verlangsamt. Also liebe Berliner da draußen: Habt ihr Sorgen oder Kummer wählt doch einfach diese Nummer: 4664-4664 (Bürgertelefon). Eine Auswahl der Twitter-Beiträge von der Berliner Polizei und anderen Twitter-Nutzern haben wir hier für euch zusammengestellt:

https://twitter.com/wutzstock/status/800646882087276545?ref_src=twsrc%5Etfw

Mehr Tweets gibt es auf der nächsten Seite.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Diese 3 Sternzeichen sind die fleißigsten – laut Horoskop! Random & Fun
Diese 3 Sternzeichen sind die fleißigsten – laut Horoskop!
Die verrücktesten Hotelwünsche: Vom Bison im Zimmer bis zum Kaviar für den Hund Random & Fun
Die verrücktesten Hotelwünsche: Vom Bison im Zimmer bis zum Kaviar für den Hund
Büromaterialien mit nach Hause nehmen: Was ist erlaubt? Random & Fun
Büromaterialien mit nach Hause nehmen: Was ist erlaubt?
Telefon klingelt? Darum nehmen Millenials und Gen Z nicht den Hörer ab Random & Fun
Telefon klingelt? Darum nehmen Millenials und Gen Z nicht den Hörer ab
Rage-Baiting: Der Wut-Trick, der Influencern Millionen bringt Random & Fun
Rage-Baiting: Der Wut-Trick, der Influencern Millionen bringt