#NoNotruf: Die Polizei macht mit neuer Kampagne auf die unzähligen falschen Notrufe aufmerksam
"Meine Schwiegertochter will an mein Erbe"#Live#NoNotruf
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
#NoNotruf von @PolizeiBerlin_E läuft: Blick in die Seelen der Großstadtbewohner – von banal bis erschreckend
— Jürgen Auer –
(@JuergenAuer) November 21, 2016
"Der Ladenbetreiber will meine Pfandflaschen nicht annehmen, der muss die doch zurücknehmen."
20.9. /15:56 Uhr#NoNotruf— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
https://twitter.com/Konfettiregen_M/status/800700742038233088?ref_src=twsrc%5Etfw
"Hallo, können Sie mir bitte sagen, wo ich meinen Führerschein wiederbekomme?"#live#NoNotruf
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
"Mir ist eine Katze zugelaufen. Wollte fragen, ob die jemand vermisst."
21.10. / 19:56 Uhr
Auch mit #Catcontent ein #NoNotruf.— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
"Ich krieg mein kaputtes Fahrradschloss nicht auf. Könnt ihr mir helfen?"#Live#NoNotruf
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
#infotweet: "Mein Auto wurde abgeschleppt – Wo stehts jetzt?"
Statt Notruf hilft die (030) 4664 – 709800. https://t.co/XpIuZt8y9G#NoNotruf pic.twitter.com/kWXWlfGRHL— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) November 21, 2016
(via)