Random & Fun Selbstporträt: Boeing fliegt Route in Form eines Flugzeuges

Selbstporträt: Boeing fliegt Route in Form eines Flugzeuges

Für die einen war es cool, für die anderen die vielleicht größte Verschwendung von Kerosin. 

Was ist passiert? Boeing hat gestern mit einem 787 Dreamliner einen großen Dreamliner in den Luftraum über den USA gemalt, genauer gesagt eine Route geflogen, die den Umriss eines Flugzeuges hatte. And the Internet went wild, wie man in cooleren Agenturen sagt, gleich nachdem man einen hastigen Schluck Nitro Cold Brew genommen hat. Der Flug dauerte 18 Stunden und die Maschine durchkreuzte dabei 17 US-Bundesstaaten. Auf flightaware konnte man dem Flug live zu sehen.

Die meisten in meiner Filter-Bubble haben die Flugroute gefeiert, bestimmt auch flightradar24, die gestern garantiert einen neuen Traffic-Bestwert aufgestellt haben. Einige haben hingegen bemängelt, die Aktion sei eine riesige Umweltverschmutzung. In den Kanon wären sicher noch einige mehr eingestiegen, wenn der lange Flug von Seattle nach Seattle nicht dem Test von neuen Motoren gedient hätte. 18 Stunden ist länger als der längste kommerzielle Flug (Auckland-Doha) und Motoren muss man eben testen, warum dann nicht in style?

Fazit: Test bestanden. Alle sicher am Boden und Boeing um einen Candystorm reicher.

Das könnte dich auch interessieren

10 wirklich gute Fragen, die wirklich gute Antworten verdienen Random & Fun
10 wirklich gute Fragen, die wirklich gute Antworten verdienen
Red-Flag-Jobs: 11 Berufe, die bei der Partnerwahl als unattraktiv gelten Random & Fun
Red-Flag-Jobs: 11 Berufe, die bei der Partnerwahl als unattraktiv gelten
10 Investitionen, die sich für die Käufer:innen wirklich gelohnt haben Random & Fun
10 Investitionen, die sich für die Käufer:innen wirklich gelohnt haben
10 verrückte Hotel-Storys, für die mehr als eine Kaution verballert wurde Random & Fun
10 verrückte Hotel-Storys, für die mehr als eine Kaution verballert wurde
KI-Bilder: Wenn Superreiche unterbezahlte Service-Jobs machen müssten Random & Fun
KI-Bilder: Wenn Superreiche unterbezahlte Service-Jobs machen müssten