Productivity & New Work Existenzgefährdend: Museum findet heraus, dass Großteil seiner Sammlung Fake ist

Existenzgefährdend: Museum findet heraus, dass Großteil seiner Sammlung Fake ist

Das nennen wir mal existenzgefährdend: Das Terrus Museum im französischen Elne hat erfahren, dass mehr als die Hälfte seiner Gemäldesammlung aus wertlosen Fakes besteht – kurz nachdem etwa 300.000 Euro für Rennovierungsarbeiten ausgegeben wurden. 82 der insgesamt 140 Bilder des Malers Etienne Terrus seinen nach Expertenmeinung wertlos. Anlass zum Verdacht hatte ein Historiker gegeben, der bemerkte, dass viele Gebäude auf den Gemälden erst nach dem Tod des Malers erbaut wurden.

Es wäre ja wirklich einmal interessant zu erfahren, wie viele Fälschungen eigentlich weltweit so in den Museen hängen. Im Kunsthandel sollen es nach variierenden Expertenmeinungen ja bis zu 30 Prozent sein.

_________

Auch interessant für euch Kunstliebhaber: Dieses Museum hat mehr als 20 000 Kunstwerke hochauflösend ins Netz gestellt, für jeden kostenlos zum Download verfügbar. Wir hoffen, dass bei dieser Menge, das ein oder andere Original dabei ist.

 

Das könnte dich auch interessieren

Anchoring-Effekt: So manipuliert uns die erste Information in unseren Entscheidungen  Productivity & New Work
Anchoring-Effekt: So manipuliert uns die erste Information in unseren Entscheidungen 
Inbox-Zero-Methode: So wird das E-Mail-Chaos endlich besiegt! Productivity & New Work
Inbox-Zero-Methode: So wird das E-Mail-Chaos endlich besiegt!
Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann  Productivity & New Work
Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann 
Revolution im Büro: Walking Meetings als Geheimwaffe für mehr Kreativität! Productivity & New Work
Revolution im Büro: Walking Meetings als Geheimwaffe für mehr Kreativität!
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig  Productivity & New Work
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig