Random & Fun Musikalische Straßen: Bei richtigem Fahrtempo erklingen plötzlich Melodien

Musikalische Straßen: Bei richtigem Fahrtempo erklingen plötzlich Melodien

Zurzeit wird mal wieder hitzig über Tempolimits auf deutschen Autobahnen diskutiert. Immerhin ist Deutschland das weltweit einzige Land, in dem man nach Herzenslust mit 200 km/h über den Asphalt brettern kann. Es scheint, als fehle es vielen Fahrer*innen an Anreizen, sich mit vorgegebenen Geschwindigkeiten rumzuschlagen.

Ein Tweet zeigt jetzt, dass es auch anders gehen kann. In einem Video führt Giles Paley-Phillips vor, wie Rüttelstreifen auf einer ungarischen Autobahn bei korrektem Tempo durch Vibrationen eine Melodie erzeugen. Fährt man zu langsam oder zu schnell, ertönt die Musik schief.

https://twitter.com/eliistender10/status/1213555318485082125?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1213555318485082125&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.fernsehersatz.de%2F2020%2F01%2Fin-holland-spielt-die-autobahn-beim-korrekten-tempo-musik.html

Er schreibt jedoch fälschlicherweise, dass das Video in Holland aufgenommen sei. Dort gab es zwar auch eine Melodie-Straße, allerdings wurde diese 2018 entfernt. Anwohner*innen der Ortschaft Jelsum hatten sich über die „psychologische Folter“ beschwert, die sie wach hielt – vor allem, wenn zu schnelle Fahrer*innen eine misstönende Melodie erzeugten.

Wir lernen: Musikstraßen sind ein kreativer Weg, Autofahrer*innen an das korrekte Tempo zu erinnern – aber bitte fernab von bewohnten Gebieten, wo sie ansonsten für blutige Ohren sorgen.

Das könnte dich auch interessieren

Endspurt zum Weihnachtsfest: Was jetzt noch wichtig ist! Random & Fun
Endspurt zum Weihnachtsfest: Was jetzt noch wichtig ist!
Heißer Sommer: Europas Camperinnen und Camper suchen kühle Orte und packen Sextoys ein  Random & Fun
Heißer Sommer: Europas Camperinnen und Camper suchen kühle Orte und packen Sextoys ein 
EM 2024: Das Geschäft mit den Trikots Random & Fun
EM 2024: Das Geschäft mit den Trikots
Der CEO-Mythos geknackt: So läuft Entscheidungsfindung wirklich Random & Fun
Der CEO-Mythos geknackt: So läuft Entscheidungsfindung wirklich
Toilettenangst im Büro: Gen Z und das stille Leiden Random & Fun
Toilettenangst im Büro: Gen Z und das stille Leiden