Life & Style Social Media-Trend: Mehr Natürlichkeit

Social Media-Trend: Mehr Natürlichkeit

Als Instagram vor mehr als zehn Jahren online ging, wurde erstmal drauflos gepostet. Innerhalb kürzester Zeit ging es um vermeintliche Perfektion, die durch die Auswahl des richtigen Filters ordentlich befeuert wurde.

Nun geht ein aktueller Trend wieder in die gegenteilige Richtung, denn Natürlichkeit boomt.

Unter dem Hashtag #fürmehrrealitätaufinstagram finden sich aktuell rund 238.000 Beiträge. Man findet unretuschierte Fotos. Ohne Filter, dafür aber mit vermeintlichen Makeln – Pickel, Cellulite oder auch alltägliche Situationen, die wenig glamourös sind.

So sieht man beispielsweise auf dem Instagram-Account @natalie_stommel in vielen Posts zwei Seiten der Selbstdarstellung. Natalie zieht oftmals den Vergleich, wie sie sich „perfekt“ darstellen könnte und gleichzeitig, wie die Realität aussieht. Sie zeigt, was normalerweise nicht gezeigt wird und ist somit ein gutes Beispiel für den Trend.

Diese Entwicklung ist durchaus positiv, denn für Jugendliche in der Pubertät kann der Vergleich mit Influencer*innen und die fingierte Selbstdarstellung gefährlich werden.

Bleibt abzuwarten, wie lange dieser Trend anhält und ob er womöglich das ganze Instagram-Game verändert.

Das könnte dich auch interessieren

Vergiss „123456“! So knackt kein Hacker dein Passwort Life & Style
Vergiss „123456“! So knackt kein Hacker dein Passwort
Kinderarbeit in Deutschland gibt es nicht! Oder doch?  Life & Style
Kinderarbeit in Deutschland gibt es nicht! Oder doch? 
„DieBusinessPunk“ rockt Frankfurt: Zukunft, Innovation und Klartext Life & Style
„DieBusinessPunk“ rockt Frankfurt: Zukunft, Innovation und Klartext
Landtagswahlen Sachsen & Thüringen: U18 im Osten würde AfD wählen Life & Style
Landtagswahlen Sachsen & Thüringen: U18 im Osten würde AfD wählen
Kiffen auf Rezept: Der schlechte Ruf von Medizinalcannabis   Life & Style
Kiffen auf Rezept: Der schlechte Ruf von Medizinalcannabis