Podcast How to Hack #115: Natalya Nepomnyashcha (Netzwerk Chancen) über sozialen Aufstieg

How to Hack #115: Natalya Nepomnyashcha (Netzwerk Chancen) über sozialen Aufstieg

In unserem Podcast „How to Hack“ verraten erfolgreiche Gründer*innen, Macher*innen und Kreative ihre persönlichen Tipps und Hacks fürs Arbeitsleben. Denn bei Business Punk bekommt ihr nicht nur Blabla, sondern handfeste Learnings.

Leistung wird belohnt – ein Grundprinzip der deutschen Gesellschaft? Nein, sagt Natalya Nepomnyashcha. Noch immer bestimmen soziale Herkunft und Elternhaus den Lebensweg junger Menschen. Wer kein Netzwerk hat, auf der falschen Schule war, einen fremden Namen hat, der hat es schwer. „Sozialer Aufstieg gilt als unsexy“, sagt Natalya im Gespräch mit Tijen.

Geboren in der Ukraine, kam sie mit elf Jahren nach Deutschland, die Eltern seit vielen Jahren arbeitslos. Sie schrieb gute Noten, war zielstrebig, wollte studieren. Doch als sie nach der neunten Klasse aufs Gymnasium wechseln wollte, bekam sie zu hören: Du gehörst hier nicht hin. Statt aufzugeben, nutzte sie ihre Wut als Antrieb, machte zwei Ausbildungen, ging zum Studium nach England. Danach dachte sie: „Jetzt hast du es geschafft.“ Doch auch auf dem Arbeitsmarkt musste sie kämpfen.

2016 gründete sie das Netzwerk Chancen, um sich für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. „Ich will, dass junge Menschen ihre Fähigkeiten entfalten und in der Gesellschaft einbringen können.“ In dieser Folge von HOW TO HACK hört ihr, welche Hürden Natalya meistern musste, wie sie sozialen Aufstieg „sexy“ machen will – und was sich dafür in Politik und Gesellschaft ändern muss. 

+++ Der Neue, 100% elektrische ŠKODA ENYAQ iV 80 beeindruckt auch als Firmenwagen nachhaltig: mit über 500 km Reichweite und einer Ladezeit von nur 40 Min. per Schnellladung von 10 auf bis zu 80%. Mehr zum Elektro-SUV von ŠKODA unter skoda.de/flotte-enyaq +++

Hier findet ihr auch die restlichen Folgen zum Thema agiles ArbeitenUnternehmensnachfolge oder Karriere.

Das könnte dich auch interessieren

Dilek Gürsoy: „Wenn Mama 8 Stunden am Fließband stehen konnte, kann ich das auch am OP-Tisch“ Female Entrepreneurship
Dilek Gürsoy: „Wenn Mama 8 Stunden am Fließband stehen konnte, kann ich das auch am OP-Tisch“
Annahita Esmailzadeh: „Soziale Mobilität ist in Deutschland schwierig“ Leadership & Karriere
Annahita Esmailzadeh: „Soziale Mobilität ist in Deutschland schwierig“
Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen Podcast
Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen