Anzeige
Form Follows Function: Warum ist dieser Ansatz auch heute noch so populär?

Form Follows Function: Warum ist dieser Ansatz auch heute noch so populär?

In unserer Talk-Reihe „Design oder nicht sein“, die in Kooperation mit Braun entstanden ist, sprechen wir über Design. Zu Gast ist Fabian Reifferscheidt, Kurator der Ausstellung „Braun 100“ im Bröhan Museum in Berlin. 

In der vierten Folge geht es um „Form Follows Function“. Es geht um das Prinzip an sich und darum, warum der Ansatz auch heute noch so populär ist.

Woran erkennt man beim Braun Series 7 und 9 Rasierer, dass hier die Nutzung im Vordergrund stand? 

Wie hat sich das Prinzip „Form follows Function“ etabliert? 

Hier könnt ihr das ganze Interview ansehen und erfahren, warum der Ansatz auch heute noch so populär ist.

https://www.instagram.com/tv/CQajvigCHs6/?utm_source=ig_web_copy_link

Mehr zur Kooperation mit Braun und dazu, mit welchen Themen wir uns noch beschäftigen, findet ihr hier: www.business-punk.com/braun/

Das könnte dich auch interessieren

OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs Innovation & Future
OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs
Neue Kolumne: Micha Fritz über Greenwashing von Unternehmen Innovation & Future
Neue Kolumne: Micha Fritz über Greenwashing von Unternehmen
Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da! Innovation & Future
Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da!
Studie: Wie prekäre Gig-Work jetzt schon die Pflege verändert Innovation & Future
Studie: Wie prekäre Gig-Work jetzt schon die Pflege verändert
ChatGPT und Midjourney: Beck’s braut Bier mit KI-Support Innovation & Future
ChatGPT und Midjourney: Beck’s braut Bier mit KI-Support