Anzeige
Simplicity: Was macht intuitives Design aus und woran erkennt man es als Laie?

Simplicity: Was macht intuitives Design aus und woran erkennt man es als Laie?

In unserer Talk-Reihe „Design oder nicht sein“, die in Kooperation mit Braun entstanden ist, sprechen wir über Design. Zu Gast ist Fabian Reifferscheidt, Kurator der Ausstellung „Braun 100“ im Bröhan Museum in Berlin. 
 
In der ersten Folge geht es um „Simplicity“.

Was macht intuitives Design aus und woran erkennt man es als Laie?

Ein Produkt, das definitiv für Simplicity steht, ist der Braun Taschenrechner ET33. Wusstet ihr, dass er am Ende sogar als Vorbild für die Apple Taschenrechner-App gedient hat?

Hier könnt ihr das ganze Interview ansehen und erfahren, ob intuitives Design etwas für alle Marken ist.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Business Punk (@businesspunkmag)

Mehr zur Kooperation mit Braun und dazu, mit welchen Themen wir uns noch beschäftigen, findet ihr hier: www.business-punk.com/braun/

Das könnte dich auch interessieren

Die KI-Revolution im Medienkosmos: 10 bahnbrechende Hacks, die die Spielregeln neu schreiben Innovation & Future
Die KI-Revolution im Medienkosmos: 10 bahnbrechende Hacks, die die Spielregeln neu schreiben
Zwischen Homeoffice und Büro: Neue Ansätze im Arbeitsalltag Innovation & Future
Zwischen Homeoffice und Büro: Neue Ansätze im Arbeitsalltag
OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs Innovation & Future
OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs
Tag der Computersicherheit: Deutschland im Cyberkrieg und Herausforderungen der Quanten-Technologie Innovation & Future
Tag der Computersicherheit: Deutschland im Cyberkrieg und Herausforderungen der Quanten-Technologie
Unternehmensinnovation: Corporate Startups und Innovation Hubs im Vergleich Innovation & Future
Unternehmensinnovation: Corporate Startups und Innovation Hubs im Vergleich