Personal Finance Das sind Deutschlands Top-Konten 2021

Das sind Deutschlands Top-Konten 2021

Top-Konten für Freiberufler, Unternehmen in Gründung oder GmbHs – wir haben die stärksten Produkte ermittelt

Wie getestet wurde:

Das Münchner Analysehaus Tetralog untersuchte für Business Punk von April bis Juni 2021 insgesamt 82 Kontomodelle von 33 Banken. Darunter überregionale Banken sowie regionale Anbieter aus den Gründungs-Hotspots und Wirtschaftsstandorten Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Frankfurt.

Diese wurden auf drei Anwendungsfälle getestet: für Unternehmen in Gründung, Freiberufler und GmbHs. Ziel war eine Analyse und Bewertung von Geschäftskonten der Banken hinsichtlich Kosten, Leistungsumfang und Serviceangebot, um die besten Anbieter zu ermitteln. Die Anbieter wurden aufgrund definierter Prüfsegmente beurteilt. Jedes Prüfsegment enthielt diverse Bewertungskriterien. Die Prüfsegmente flossen mit unterschiedlicher Gewichtung in das Gesamtergebnis ein. Insgesamt konnten bis zu 100 Punkte erreicht werden. Den erreichten Punkten wurden Sterne zugewiesen.

Fünf Prüfsegmente: Die Prüfsegmente waren Konto (30 Prozent Gewicht), Karte (20 Prozent), Dispozins (zehn Prozent), Serviceangebot (20 Prozent) und Kundenservice (20 Prozent).

Konto: In dieser Disziplin wurden unter anderem die Grundgebühr, Kosten für Buchungsposten, Lastschriften, Aus-lands-über-weisungen und Unterkonten sowie das Entgelt bei Ein- und Auszahlung von Bargeld bewertet.

Karte: Hier wurden die inkludierten Karten, deren Kosten, Gebühren bei Kartenzahlungen und weitere Features untersucht.

Dispozins: In diesem Segment wurden mögliche Überziehungen, Zinssatz und Verwahrentgelte überprüft und bewertet.

Serviceangebot: Dieser Prüfbereich umfasst die hilfreichen Services, die in den Kontomodellen enthalten sind. Die App als auch Umsatzbenachrichtigungen, Exportfunktionen, Steuerberaterzugang, Überweisungsservices, Beleg- und Auftragsmanagement sowie Verknüpfungsmöglichkeiten und Kompatibilitäten von E-Banking- und Buchhaltungsprogrammen zählten unter anderem zu den relevanten Feldern.

Kundenservice: Dieser Bereich überprüfte das Kontaktangebot und die Responseleistungen am Telefon, via E-Mail und Chat.

Business-Punk-Bewertung/Siegel:

Business-Punk-Bewertung/Siegel

Die Höchstnote von fünf Sternen erhielten Konten, die im Test insgesamt mindestens 75 Punkte erreichten. Anbieter mit einer Vier- oder Fünf-Sterne-Bewertung haben die Möglichkeit, ein Business-Punk-Siegel zu erwerben und damit für sich zu werben.

Das könnte dich auch interessieren

Nur Bares ist wieder Wahres: Warum junge Menschen Cash lieben Personal Finance
Nur Bares ist wieder Wahres: Warum junge Menschen Cash lieben
Das Startup Figures will für mehr Gehaltstransparenz beim Bewerben sorgen Personal Finance
Das Startup Figures will für mehr Gehaltstransparenz beim Bewerben sorgen
Kolumne: Philipp Sandner über die positiven Aussichten am Kryptomarkt für 2023 Personal Finance
Kolumne: Philipp Sandner über die positiven Aussichten am Kryptomarkt für 2023
„Grün hat auch Schattenseiten“ – die Grünfin-Gründerinnen im Interview Personal Finance
„Grün hat auch Schattenseiten“ – die Grünfin-Gründerinnen im Interview
Generation Z: Faul, empfindlich und zu anspruchsvoll im Job – aber die Finanzen im Griff Personal Finance
Generation Z: Faul, empfindlich und zu anspruchsvoll im Job – aber die Finanzen im Griff