Life & Style Wenige Frauen: Oscar-Nominierte sind immer noch häufig Männer

Wenige Frauen: Oscar-Nominierte sind immer noch häufig Männer

Der Academy Award, besser bekannt unter dem Namen Oscar, wird Ende März wieder einmal vergeben. Ausgezeichnet werden unter anderem Werke in der Kategorie „Bester Film“, „Beste Regie“, aber auch „Bester Hauptdarsteller“ und „Beste Hauptdarstellerin“.

Es gibt also bereits extra Kategorien, um sowohl Männer als auch Frauen gebührend zu feiern. In einer Studie der Musikstreaming-Plattform Qobuz wurden die Nominierten und Gewinner:innen in den Kategorien „Bester Soundtrack“, „Beste Filmmusik“ und „Bester Ton“ seit 1950 genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: lediglich drei Prozent der Nominierten und Gewinner:innen dieser Kategorien sind weiblich.

Allerdings gibt es zumindest in diesem Jahr eine Frauenquote von 26,5 Prozent den Nominierten, was laut der Studie Spitzenwert ist. Die niedrige Quote liegt dabei nicht einfach an einer schlechten Auswahl sondern viel mehr an fehlender Repräsentanz in der Musikbranche. „Der Frauenanteil ist in vielen Bereichen der Musikindustrie zu klein. Im Vergleich zu männlichen Künstlern sind weniger Frauen langfristig erfolgreich und verdienen weitaus weniger Anerkennung und Geld für ihre Arbeit“, sagt Marc Zismann, Head of Music bei Qobuz.

Das könnte dich auch interessieren

Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder? Life & Style
Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder?
Apple iPhone 16: Neue Funktionen, mehr Leistung und jede Menge KI Life & Style
Apple iPhone 16: Neue Funktionen, mehr Leistung und jede Menge KI
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance  Life & Style
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance 
Smartphones für Kinder – Warum Experten davon abraten Life & Style
Smartphones für Kinder – Warum Experten davon abraten
Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht? Life & Style
Psychische Erschöpfung: Wer schreibt krank, wenn nichts mehr geht?