Random & Fun Instafest: So bekommst du dein personalisiertes, gnadenlos ehrliches Festival-Lineup

Instafest: So bekommst du dein personalisiertes, gnadenlos ehrliches Festival-Lineup

Heute ist es wieder soweit, der jährliche Spotify Wrapped für jede:n Nutzer:in wird releast. Aber nicht nur das, außerdem gab es vorab schon das Instafest. Der Spotify-Wrapped ist eine personalisierte Statistik zum eigenen Hörverhalten, die unter anderem aufzeigt welche Künstler:innen und Songs am häufigsten gespielt wurden, welche Podcast die Hörer:in durch den Tag begleitet haben oder welche Genres am liebsten gehört wurden. Der Spotify Wrapped wird zum Ende des Jahres veröffentlicht und die Daten beziehen sich auf das aktuelle Jahr.

Kommst du zu meinem Festival?

In diesem Jahr hat sich Spotify noch was anderes überlegt: das Instafest. Eine Seite, die abhängig von deinem Hörverhalten ein Plakat für dein persönliches Festival erstellt. Ein kleiner Hinweis wie der finale Spotify Wrapped aussehen kann. Auf Instagram und Twitter teilen Nutzer:innen ihr persönliches Plakat und fragen sich: Würdest du zu meinem Festival kommen?

1 / 7
2 / 7
3 / 7
4 / 7
7 / 7

So erstellst du dein Festival

  1. Öffne den Link zur Instafest-App
  2. Auf die grüne Schaltfläche „Mit Spotify anmelden“ klicken
  3. Deine Anmeldedaten zum Einloggen eingeben (Alternativ mit Drittanbietern wie Facebook, Google oder Apple, anmelden)
  4. Den Zugriff der App auf die Spotify-Daten zustimmen, dafür auf „Einverstanden“ klicken und die Bedingungen akzeptieren
  5. Unter der „Customize“-Sparte zwischen verschiedenen Zeitspannen wechseln: „letzte vier Wochen“, „letzte sechs Monate“ und „alle Zeiten“
    Übrigens: bei der „Sechs-Monate“ und bei der „All-Time“-Option gibt es ein dreitägiges Festivalprogramm, bei der „Vier-Wochen“-Option ein eintägiges Program.
  6. Den Hintergrundstil wählen: „Malibu Sunrise“, „LA Twilight“ oder „Mojave Dusk“
  7. Den eigenen Benutzernamen oben auf dem Festivalbild ausblenden oder drin stehen lassen
  8. Den „Basic Score“ ein oder ausblenden. Der Wert liefert ein Rating zwischen 0 und 100, basierend darauf, wie „individuell“ das eigene Lineup ist, basierend auf den Hörgewohnheiten. Ein niedriger Wert bedeutet, dass mehr unbekannte Künstler:innen vertreten sind, wohingegen ein höheres Ergebnis bedeutet, dass vor allem populäre Musiker:innen auf deinem Festival auftreten würden.
  9. Jetzt nur noch auf „speichern und teilen“ klicken, um das generierte Line-Up herunterzuladen.
  10. Nun kannst du es Teilen!

Das könnte dich auch interessieren

10 Jokes auf den Mülleimern Berlins, die ganz und gar nicht für die Tonne sind Random & Fun
10 Jokes auf den Mülleimern Berlins, die ganz und gar nicht für die Tonne sind
10 Bauirrtümer, die wir selbst als Laien anders geplant hätten Random & Fun
10 Bauirrtümer, die wir selbst als Laien anders geplant hätten
10 Beispiele, die zeigen: dumme Fragen gibt es vielleicht doch Random & Fun
10 Beispiele, die zeigen: dumme Fragen gibt es vielleicht doch