Green & Sustainability Was kostet (es) die Welt? Rewe macht auf CO2-Bilanz eigener Produkte aufmerksam

Was kostet (es) die Welt? Rewe macht auf CO2-Bilanz eigener Produkte aufmerksam

Für gewöhnlich lautet die Preisformel für Lebensmittel grob: Produktionskosten + Logistikkosten + Angebot und Nachfrage. Was sie uns kosten, das wissen wir. Was die Lebensmittel das Klima kosten, meistens nicht. Die Supermarktkette Rewe macht zum Veganuary genau darauf aufmerksam. Es handelt sich dabei um eine Marketingaktion, um das hauseigene, vegane Produktsortiment zu bewerben.

Bei den so genannten „Spar-Angeboten“ gibt Rewe an, wieviel CO2-Emissionen die veganen Produkte pro Kilogramm verursachen, im Vergleich zu nicht-veganen Pendants. Beispiel: Eine vegane Bio-Streichcreme einer Rewe-Eigenmarke hat laut eigenen Angaben einen Wert von 2,78 CO2e/kg. Bio-Frischkäse liege bei 6,90 CO2 e/kg. Noch größer sei der Unterschied bei Bio-Falafel-Bällchen (1,50 CO2e/kg) und Frikadellenbällchen vom Schwein (8,87 CO2e/kg).

In Läden wird mit Plakaten mit der Aktion geworben. Zusätzlich finden sich die „Sparangebote“ auf Social Media.

Das könnte dich auch interessieren

Wie Aktivistin Louisa Schneider auf die Klimakrise aufmerksam machen will Green & Sustainability
Wie Aktivistin Louisa Schneider auf die Klimakrise aufmerksam machen will
E-Mobility-Dienst Dance: „Wir sind ein Startup mit globalen Ambitionen“ Green & Sustainability
E-Mobility-Dienst Dance: „Wir sind ein Startup mit globalen Ambitionen“
Bienenwachs & Rosshaar: Diese Künstlerin arbeitet mit Produkten aus der Natur Green & Sustainability
Bienenwachs & Rosshaar: Diese Künstlerin arbeitet mit Produkten aus der Natur