Unzufrieden im neuen Job: Jede und jeder zweite Deutsche kündigt in den ersten 12 Monaten
Für viele war die Kündigung der richtige Schritt
Zum Glück bereuen die Arbeitnehmenden ihre Entscheidung im Nachhinein nur selten – das zeigt, dass es in vielen Fällen dann wohl doch einfach nicht gepasst hat. Acht von zehn Befragten geben an, dass sie für sich die richtige Entscheidung getroffen haben, ihren alten Job schnell wieder zu verlassen. Während Frauen den Schritt ein wenig seltener gehen als Männer, sind sie sich noch sicherer darüber, dass das genau das Richtige war. Außerdem sind neun von zehn Befragten in ihrer neuen Position jetzt glücklicher und zufriedener als zuvor.
Schnelles Kündigen kostet Zeit und Geld
Trotzdem kostet dieses Verhalten sowohl Arbeitgebende als auch Arbeitnehmende Zeit und Geld. Genau deshalb sollten Unternehmen darauf setzen, ihre Erwartungen klar zu kommunizieren, damit die neuen Angestellten nach Antritt des Jobs nicht enttäuscht werden. Je besser vonseiten des Unternehmens im Vorhinein kommuniziert wird, was von den zukünftigen Beschäftigten erwartet wird, desto besser kann man die Vorstellungen aufeinander abstimmen. So finden sowohl die Arbeitgebenden die passenden Mitarbeitenden als auch die Jobsuchenden die passende Position.