Deluxe & Destinations 10 häufige Flugmythen: Was ist wahr und was ist falsch?

10 häufige Flugmythen: Was ist wahr und was ist falsch?

Wir werden heute einen Blick hinter die Wolken: Es geht um Mythen über Flugzeuge und ihre wahre Geschichte. Von Fallschirmen über offene Türen bis zu Blitzschlägen – wir enthüllen die Wahrheit hinter den Gerüchten, die über den Wolken kursieren.

1 / 10
Mythos 1: Es gibt mehr Tickets als Plätze
Diesen Mythos kennen wir wahrscheinlich alle. Doch ist das wirklich wahr? Tatsächlich ist es im Airline-Geschäft gang und gäbe, dass Flüge einen Puffer an verkauften Tickets haben. Warum? Weil die Fluggesellschaften immer damit rechnen, dass einige Leute einfach nicht auftauchen werden. Diese Überbuchungen sollen sicherstellen, dass alle Sitze an Bord besetzt sind und kein potenzieller Umsatz verpufft. Wie stark Flüge überbucht sind, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wochentag oder der Urlaubszeit. Und es gibt auch kulturelle Unterschiede: Japanische Passagiere gelten als besonders zuverlässig, weshalb Flüge dorthin kaum überbucht sind. In Indien hingegen vergeben Airlines manchmal bis zu zehn Prozent mehr Tickets, als tatsächlich Plätze vorhanden sind.