Green & Sustainability Die Awe-Walk-Methode: Mit Ehrfurcht zufriedener durchs Leben gehen 

Die Awe-Walk-Methode: Mit Ehrfurcht zufriedener durchs Leben gehen 

Ein „Awe Walk“ – was verbirgt sich dahinter? Im Grunde geht es darum, ehrfürchtig zu spazieren, also Hochachtung oder Respekt für die Umgebung zu empfinden. Dieser Ansatz bringt zahlreiche positive Effekte mit sich. 

Beim Awe Walk geht es darum, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und die Dinge zu schätzen, die oft als selbstverständlich gelten. Diese Spaziergänge können überall gemacht werden, ob auf bekannten Wegen oder im nächsten Wandergebiet. Wichtig ist, sich auf das Umfeld zu konzentrieren und sich bewusst zu machen, was man sieht. 

Wie funktioniert ein Awe Walk? 

Das Gefühl der Ehrfurcht entsteht, wenn man sich klein fühlt angesichts etwas Großem. Das kann der endlose Strand, ein atemberaubender Sonnenuntergang oder sogar der Moment sein, in dem der Lieblingsstar einen Preis gewinnt. Solche Augenblicke lenken den Fokus weg von Ängsten und Sorgen hin zur Weite der Welt und des Lebens. Dr. Virginia Sturm von der University of California in San Francisco beschreibt dieses Gefühl so: „Eines der Hauptmerkmale von Ehrfurcht ist, dass es das fördert, was wir ‚kleines Selbst‘ nennen, ein gesundes Gefühl für Proportionen zwischen dem eigenen Selbst und dem Gesamtbild der Welt um einen herum.“ 

Um einen Awe Walk zu machen, braucht es keinen speziellen Ort. Ein Spaziergang vor der Haustür reicht aus, solange die Aufmerksamkeit auf die Umgebung gerichtet wird. Keine Ablenkung durch Handy oder Probleme – stattdessen bewusstes Wahrnehmen von Geräuschen, Gerüchen und Anblicken. Schon wenige Minuten können genügen, um Ehrfurcht zu empfinden, wie die Studie von Dr. Sturm zeigt, in der 15-minütige Spaziergänge untersucht wurden. 

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Climate Quitting: So findet ihr umweltbewusste Arbeitgeber!  Green & Sustainability
Climate Quitting: So findet ihr umweltbewusste Arbeitgeber! 
Diese klimafreundliche Sparmöglichkeit kennen (zu) wenige Unternehmen Green & Sustainability
Diese klimafreundliche Sparmöglichkeit kennen (zu) wenige Unternehmen
Die Welt verbraucht mehr Kohle denn je Green & Sustainability
Die Welt verbraucht mehr Kohle denn je
München baut größte Geothermieanlage Europas: Ein Meilenstein für die Energiewende Green & Sustainability
München baut größte Geothermieanlage Europas: Ein Meilenstein für die Energiewende
Ölpreise im freien Fall: Was steckt dahinter? Green & Sustainability
Ölpreise im freien Fall: Was steckt dahinter?