Productivity & New Work Jobverlust durch KI? Diese Berufe sind besonders betroffen

Jobverlust durch KI? Diese Berufe sind besonders betroffen

Die Macht der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr. Sie ist bereits fest im Berufsalltag verankert. Die Frage, wie sicher der eigene Job vor der KI ist, beschäftigt viele. Katharina Grienberger vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat darauf eine Antwort, wie „merkur.de“ berichtet. Sie leitet die Arbeitsgruppe „Berufe in der Transformation“ und erforscht, wie Maschinen die Arbeitswelt verändern.

Der Job-Futuromat: Ein Blick in die Zukunft der Arbeit

Bereits 2016 entwickelte Grienbergers Team den „Job-Futuromat“. Dieses Tool analysiert rund 9.000 Tätigkeiten und zeigt, welcher Anteil davon durch Maschinen übernommen werden könnte. Die neueste Aktualisierung aus dem Jahr 2023 bringt interessante Erkenntnisse. „Für das Jahr 2022 haben wir die Auswirkungen von generativer KI deutlich gespürt“, erklärt Grienberger gegenüber BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Liebeskummer als Krankheitsgrund? Was der Arzt dazu sagt! Productivity & New Work
Liebeskummer als Krankheitsgrund? Was der Arzt dazu sagt!
Aufwertung der Vielfalt: Wie wir Rainbow Washing vermeiden und nachhaltig Diversity fördern Productivity & New Work
Aufwertung der Vielfalt: Wie wir Rainbow Washing vermeiden und nachhaltig Diversity fördern
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich Productivity & New Work
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich
DIHK-Report: Gründungsstandort Deutschland im Abwärtstrend  Productivity & New Work
DIHK-Report: Gründungsstandort Deutschland im Abwärtstrend 
Studie zeigt: Jeder Dritte hat am Arbeitsplatz bereits Diskriminierung erlebt Productivity & New Work
Studie zeigt: Jeder Dritte hat am Arbeitsplatz bereits Diskriminierung erlebt