Innovation & Future Die Bahn verkauft ihr bestes Stück

Die Bahn verkauft ihr bestes Stück

Cargo-Tochter DB Schenker geht für 14,3 Milliarden Euro an dänische DSV. Es war die Perle der ansonsten defizitären Bahn.

Der Bahn-Aufsichtsrat hat zugestimmt, seine profitable Logistiksparte DB Schenker an den dänischen Bieter DSV zu verkaufen. Die Entscheidung fiel knapp aus, weil die Arbeitnehmerseite sich dagegen gewandt hate. Sie befürchtet einen Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen, der jetzt bei Schenker folgt. Schenker-Konkurrent DSV steht im Ruf, Wettbewerber aus dem Weg zu räumen. Den Dänen geht es um Marktbereinigung und wo sie sauber gemacht haben, steht am Ende außer dem eigenen Laden wenig. 2019 schluckte die DSV die einst stolze Schweizer Panalpina und setzte anschließend ein Drittel der Belegschaft an die Luft.  Auch für Schenker sieht es nicht wirklich gut aus. Arbeitsplätze werden nur für zwei Jahre garantiert, der Name soll verschwinden. Was dann von der Konzernzentrale in Essen übrig bleibt, steht in den Sternen. 

Nicht zum Zuge kommt nach der Entscheidung des Aufsichtsrats der Finanzinvestor CVC. Auch er hätte die 75 000 Mitarbeiter starke Schenker-Gruppe schlanker aufgestellt und strebte einen Börsengang in Frankfurt an. Die Option ist jetzt vom Tisch.

Das könnte dich auch interessieren

„Keine Pläne für TikTok“: Warum Elon Musk die Finger von der Video-App lässt Innovation & Future
„Keine Pläne für TikTok“: Warum Elon Musk die Finger von der Video-App lässt
China Offensive: Baidus neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus – und kosten fast nichts Innovation & Future
China Offensive: Baidus neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus – und kosten fast nichts
Startup-Dschungel: Diese 5 Newcomer mischen die Szene auf! Innovation & Future
Startup-Dschungel: Diese 5 Newcomer mischen die Szene auf!
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert? Innovation & Future
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?
Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah Innovation & Future
Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah