Homeoffice adé: US-Firmen wollen zurück ins Büro
Überwachung im Homeoffice: Ist das die Lösung?
Unternehmen, die ähnlich schlechte Erfahrungen machen, setzen daher auf eine stärkere Überwachung der Angestellte. Auch wenn so faule Mitarbeiter entlarvt werden können, entsteht der Beigeschmack von ständiger Überwachung. So steigt der Druck, weil Tätigkeiten genau aufgezeichnet werden, was selbst den Gang zur Toilette oder den Austausch mit Kollegen negativ beeinflussen kann.
Die Rückkehr ins Büro wird von vielen US-Unternehmen als notwendig erachtet, um die Produktivität zu steigern und Unternehmensziele zu erreichen. Doch die Frage bleibt, ob dies wirklich der beste Weg ist. Während einige Mitarbeiter im Homeoffice produktiver und zufriedener sind, haben andere Schwierigkeiten, sich selbst zu organisieren. Zudem besteht die Gefahr von Missbrauch und erhöhtem Druck durch Überwachung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation hierzulande entwickeln wird und ob hybride Modelle eine langfristige Lösung bieten können.