Personal Finance Frauenpower im Rentenalter: Mehr Versicherungsjahre als je zuvor!

Frauenpower im Rentenalter: Mehr Versicherungsjahre als je zuvor!

Immer mehr Frauen erreichen 45 Versicherungsjahre. Die Erwerbsbeteiligung steigt, und Gesetzesänderungen wie die „Mütterrente“ tragen dazu bei. Ein Blick auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre.

Die Erwerbsbiografien von Frauen haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Die Zeiten, in denen Frauen nur sporadisch in die Rentenkasse einzahlen konnten, scheinen vorbei zu sein. Die aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, die dem „Tagesspiegel“ vorliegen, sprechen eine deutliche Sprache: Frauen sind heute länger berufstätig und sammeln mehr Versicherungsjahre an. Doch was steckt hinter dieser positiven Entwicklung?

Frauen und die Rente: Ein Wandel in Zahlen

Ein Blick auf die Statistik zeigt es deutlich: Im Jahr 2003 hatten lediglich acht Prozent der Frauen, die in den Ruhestand traten, mindestens 45 Versicherungsjahre vorzuweisen. Zwei Jahrzehnte später, im Jahr 2023, hat sich dieser Anteil auf beeindruckende 43 Prozent erhöht. Doch was hat diesen Wandel ermöglicht? Jens Dirk Wohlfeil von der Deutschen Rentenversicherung bringt es gegenüber dem „Tagesspiegel“ auf den Punkt: „Grund für diese positive Entwicklung ist vor allem die kontinuierlich steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen – insbesondere in den alten Bundesländern – und die damit verbundene Beitragszahlung zur Rentenversicherung.“ Frauen sind heute häufiger und länger berufstätig als früher, was sich direkt auf ihre Rentenansprüche auswirkt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Frührente im öffentlichen Dienst: Ein Massenphänomen! Personal Finance
Frührente im öffentlichen Dienst: Ein Massenphänomen!
Unbekannte Armutsfalle? Umgang mit Geld nach Trennung und Scheidung Personal Finance
Unbekannte Armutsfalle? Umgang mit Geld nach Trennung und Scheidung
Chronische Krankheit: So klappt’s mit der vorzeitigen Rente ohne Abzüge! Personal Finance
Chronische Krankheit: So klappt’s mit der vorzeitigen Rente ohne Abzüge!
Rücklagen bilden: Warum es auch für Privatpersonen wichtig ist Personal Finance
Rücklagen bilden: Warum es auch für Privatpersonen wichtig ist
Homeoffice-Kosten: Was wirklich auf einen zukommt Personal Finance
Homeoffice-Kosten: Was wirklich auf einen zukommt