Personal Finance Frührente im öffentlichen Dienst: Ein Massenphänomen!

Frührente im öffentlichen Dienst: Ein Massenphänomen!

Frührente boomt im öffentlichen Dienst! Nur 20% schaffen es bis zur Altersgrenze. Lehrer, Soldaten und Co. gehen früher. Was steckt dahinter?

Früher in Rente? Im öffentlichen Dienst ist das eher die Regel als die Ausnahme. Nur ein kleiner Bruchteil der Beschäftigten arbeitet bis zur gesetzlichen Altersgrenze. Doch warum ist das so? Ein Blick auf die Zahlen und Hintergründe offenbart spannende Entwicklungen und Trends.

Früher Ruhestand als Standard

Im öffentlichen Dienst ist der vorzeitige Ruhestand weit verbreitet. Laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes erreichen lediglich 20 Prozent der Beschäftigten die gesetzliche Altersgrenze. Der Großteil verabschiedet sich früher in den Ruhestand, wie unter anderem „faz.net“ schreibt. Doch was sind die Gründe für diesen Trend? Ein bedeutender Anteil, etwa 59 Prozent, nutzt spezielle Regelungen, um früher in den Ruhestand zu gehen. Dazu gehören Berufssoldaten, die von besonderen Bedingungen profitieren. Weitere 18 Prozent der Beschäftigten werden aufgrund von Dienstunfähigkeit pensioniert. Ein kleiner Teil verlässt den Dienst aus anderen Gründen.

Zahlen und Fakten zu Pensionären

Zum Jahresbeginn 2024 gab es in Deutschland rund 1,4 Millionen Pensionäre im öffentlichen Dienst. Diese Zahl verdeutlicht die Dimension des Phänomens. Das durchschnittliche Ruhegehalt liegt bei 3.240 Euro brutto monatlich. Die gesamten Versorgungsausgaben, einschließlich der Hinterbliebenenrenten, beliefen sich 2023 auf beachtliche 63,4 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Weihnachtswunder für Bürgergeld-Empfänger: 150 Euro Bonus! Personal Finance
Weihnachtswunder für Bürgergeld-Empfänger: 150 Euro Bonus!
Jamal Musiala: Was von den Millionen eines Fußballstars wirklich übrig bleibt Personal Finance
Jamal Musiala: Was von den Millionen eines Fußballstars wirklich übrig bleibt
Schock-Urteil: Kinder müssen ab 5.000 Euro netto Elternunterhalt zahlen! Personal Finance
Schock-Urteil: Kinder müssen ab 5.000 Euro netto Elternunterhalt zahlen!
Apple, Google und Co.: Die „Magnificent 7“ und die Gehälter ihrer CEOs Personal Finance
Apple, Google und Co.: Die „Magnificent 7“ und die Gehälter ihrer CEOs
Inflation im Sinkflug: EZB Stellt weitere Zinssenkung in Aussicht Personal Finance
Inflation im Sinkflug: EZB Stellt weitere Zinssenkung in Aussicht