Life & Style Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist 

Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist 

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme: Welches Wort fasst die wirtschaftliche Realität Deutschlands am treffendsten zusammen? Erstmals ist  Business Punk Teil der Jury für das Wirtschaftswort des Jahres, und Herausgeber Oliver Stock schickt mit „NULL“ seinen Vorschlag ins Rennen. 

Warum „NULL“? 

„NULL“ sieht auf den ersten Blick aus wie Nichts, doch genau das macht es zu einer präzisen Diagnose des Wirtschaftsjahres 2024. Dieses Wort fasst die zentralen Herausforderungen unserer Zeit glasklar zusammen: 

  • Null Fortschritt: Überfällige Reformen in Bildung, Digitalisierung und Energie werden weiter hinausgezögert. 
  • Null Wachstum: Während andere Nationen mutig vorangehen, hält Deutschland an seiner Stagnation fest. 
  • Null Geduld: Die Nerven liegen blank –  die Menschen und die Unternehmen verlieren das Vertrauen in eine Politik, die nur noch verwaltet aber nichts nach vorne gestaltet. 

Für Oliver ist „NULL“ mehr als ein Vorschlag – es ist ein Spiegel, der schonungslos zeigt, wie viel Arbeit vor uns liegt: 
„‚NULL‘ ist provokant, aber genau das brauchen wir. Es zeigt, dass Stillstand keine Option mehr ist. Jetzt müssen wir die Chance nutzen, um von Null neu zu starten.“ 

Ob „NULL“ tatsächlich das Wirtschaftswort 2024 wird und das ablaufende Jahr damit zum Jahr Null wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Für uns ist klar: Auf Null können wir nicht verharren, aber von Null aus können wir Großes beginnen. 

Das könnte dich auch interessieren

Nach Freispruch ertrunken: Killer oder Killerwellen? Der mysteriöse Tod des Tech-Milliardärs Life & Style
Nach Freispruch ertrunken: Killer oder Killerwellen? Der mysteriöse Tod des Tech-Milliardärs
Engelbert Strauss: „Wir nehmen deutsche Ingenieurskunst ernst“  Life & Style
Engelbert Strauss: „Wir nehmen deutsche Ingenieurskunst ernst“ 
Er war ein Jetset-Terrorist: So lebte der getötete Hamas-Chef Life & Style
Er war ein Jetset-Terrorist: So lebte der getötete Hamas-Chef
Ich bin dann mal weg  Life & Style
Ich bin dann mal weg 
Die Schöffin: Ich frage mich, ob ich abgehauen wäre Life & Style
Die Schöffin: Ich frage mich, ob ich abgehauen wäre