Productivity & New Work Sind Karenztage die Lösung für Deutschlands Krankenstand?

Sind Karenztage die Lösung für Deutschlands Krankenstand?

Karenztage: Ein umstrittenes Mittel

Die Einführung von Karenztagen wird als mögliche Lösung diskutiert. Befürworter argumentieren, dass sie die ökonomischen Belastungen durch Krankheitsausfälle reduzieren könnten. Kritiker hingegen warnen vor einem Angriff auf den Sozialstaat und lehnen die Vorstellung ab, dass Arbeitnehmer vermehrt „krankfeiern“. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.

Die Rolle der elektronischen Krankmeldung

Ein Faktor, der den Anstieg der Krankmeldungen beeinflusst hat, ist die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Diese ermöglicht eine präzisere Erfassung von Krankmeldungen und könnte somit zumindest teilweise für die gestiegenen Zahlen verantwortlich sein. Doch auch Verhaltensänderungen spielen eine Rolle: In Zeiten niedriger Arbeitslosigkeit und eines Mangels an Arbeitskräften melden sich Mitarbeiter häufiger krank.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Probezeit im Job: So überlebst du die ersten 6 Monate! Productivity & New Work
Probezeit im Job: So überlebst du die ersten 6 Monate!
5 Anzeichen, dass Selbst-Gaslighting im Spiel ist  Productivity & New Work
5 Anzeichen, dass Selbst-Gaslighting im Spiel ist 
5S-Methode: Der Turbo für Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz Productivity & New Work
5S-Methode: Der Turbo für Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich Productivity & New Work
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich
Work-Life-Balance: Das sind die Top 10 Länder laut OECD Productivity & New Work
Work-Life-Balance: Das sind die Top 10 Länder laut OECD